Wir freuen uns, den diesjährigen Herbstlehrgang mit Sensei Axel Dziersk aus Berlin ankündigen zu können.
Nachdem wir den für März geplanten Lehrgang leider absagen mussten freuen wir uns, den diesjährigen Herbstlehrgang mit Sensei Axel Dziersk aus Berlin ankündigen zu können.
19.09.2020
Neben dem obligatorischen Techniktraining werden wir dieses Mal die beiden Katas Heian Sandan und Heian Yondan „auseinandernehmen“ (Kata-Bunkai).
Merkt Euch den Termin vor. Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Im Anschluss an den Lehrgang finden Kyu-Prüfungen statt. Externe Lehrgangsteilnehmer benötigen dafür eine Prüfungsmarke sowie die Bestätigung des eigenen Senseis zur Prüfungsteilname.
ab dieser Woche, beginnend mit dem Dienstagstraining am 19.05.2020, können wir wieder in der Halle trainieren. Wir sind damit wieder unabhängig vom Wetter und die Notwendigkeit, vor dem Training auf der Homepage zu prüfen, ob es stattfindet, entfällt.
Da es am Donnerstag so gut funktioniert hat werden wir bei schönem Wetter und Verfügbarkeit des Fußballrasens ggf. trotzdem im Freien trainieren. Bringt daher also bitte weiterhin Sportschuhe und ein Handtuch mit.
nachdem wir in der letzten Woche bei Trockenheit und angenehmen Temperaturen in den Trainingsbetrieb im Freien gestartet sind meint es das Wetter in dieser Woche nicht ganz so gut mit uns.
seit über einem Monat haben wir uns nun nicht mehr gesehen und aktuell kann noch niemand sagen, wann die Sportstätten in Sachsen wieder öffnen und das reguläre Karatetraining wieder beginnen kann. Der SV-Bannewitz rechnet frühestens Mitte Mai mit konkreteren Informationen.
Solange müssen wir durch selbständiges Training dafür sorgen, nicht alles wieder zu vergessen und die Kraft und die Ausdauer auf dem aktuellen Niveau zu halten.
Das Jahrzehnt ist zu Ende – Zeit, Resümee zu ziehen.
Vor über einem Jahr wurde das JKA-Karatedojo TAMESHIWARI in Bannewitz gegründet. 2019 war also unser erstes Jahr und da ist eine ganze Menge passiert – hier ein paar Highlights:
Doch das tollste und beeindruckendste für mich war es, zu sehen wir sich aus „blutigen“ Anfängern nach und nach richtige Karateka entwickeln. Dafür gilt allen Schülern ein großes Kompliment für den Kampfgeist und das Durchhaltevermögen und den Hilfstrainern ein besonderes Dankeschön.
Großer Erfolg beim Turnier im Rahmen der Kinder- und Jugendsportspielen in Freital
Zum Schluss noch ein paar Zahlen
Außerdem haben wir inzwischen coole Dojokleidung 🙂
Neue Karateka 2019: 9
Karateka insgesamt: 38
Neue Karateka mit
erstem Strich: 4
zweitem Strich: 4
dritten Strich: 5
9. Kyu: 5
8. Kyu: 2
4. Kyu: 1
Alle Berichte von 2019 sind übrigens auf unserer „Berichte & Photos„-Seite zu finden.
Und ganz zum Schluss noch ein paar Bilder vom Jahresabschlusstraining
Auf in ein erfolgreiches 2020
… wir starten ins neue Jahrzehnt mit unserem guten Freund Sensei Axel Dziersk aus Berlin.
Bericht von Stefan Lebelt – Trainer im Dojo Tameshiwari
Das Jahr neigt sich `gen Ende und da musste natürlich, genau wie im letzten Jahr, ein Weihnachtslehrgang mit anschließender Feier sein.
In der Woche davor wurden alle potentiellen Kyu-Prüflinge nochmals gründlich unter die Lupe genommen und eine Strichprüfung durchgeführt. Doch mehr dazu gibt es im folgenden Weihnachtsmärchen von Mike.
Oss. /Stefan
Sensei Axel und die Suche nach dem noch so kleinen Fehler
Es war einmal ein regnerischer Tag im Dezember. Um genau zu sein, wir schreiben den 7. Dezember 2019. An diesem Tag machte sich Sensei Axel Dziersk auf den Weg in das schöne Bannewitz zum Weihnachtslehrgang mit der Zielstellung, den noch so kleinsten Fehler zu suchen und natürlich auch zu finden. Und … nur so viel sei vorweg gesagt … er sollte nicht nur einen finden.
Angekommen an diesem magischen Ort, traf er auf eine hoch motivierte und wissensdurstige Gruppe Tameshiwaris. Nach der Begrüßung und ersten Gesprächen ging es schon gleich mit einem gemeinsamen Training zur Sache.
Nach Erwärmung und Dehnung sollten alle Tameshiwaris die erste Grundstellung im Karate, den Zenkutsu-Dachi vorzeigen. Und wie sollte es auch anders sein … die ersten Fehler konnten durch Sensei Axels geschulten Blick bereits eingesammelt werden. Knie- und Fußstellung, Schwerpunkt und Hüfte waren seine ersten Fundstücke. Weiter ging es mit Kokutsu-Dachi und anderen Kihon- also Grundschultechniken. Und auch bei diesen Übungen konnten hier und da weitere Fehler erfolgreich entdeckt werden. Fausthaltung, Technikausführung und Stellungsfehler sind nur ein Auszug aus seiner Sammlung.
Durch seine Liebe zum Detail konnte er diese Fundstücke eindrucksvoll und demonstrativ an lebenden Tameshiwaris erklären und zeigen, wie es richtig gemacht wird.
Die folgende Trainingseinheit baute dann auf die zuvor gezeigten Korrekturen auf. Durch schwierige Kombinationen unterschiedlichster Kihon-Techniken versuchte Sensei Axel weitere Fehler für seine Sammlung zu erhaschen, was ihm natürlich auch gelang. Blick- und Richtungsfehler sind weitere Fundstücke dieser Einheit gewesen.
In der dritten und letzten Einheit sollte Sensei Axel dann auch bei den höheren Tameshiwaris fündig werden. Es wurde die praktische Anwendung der Techniken aus der Kata Enpi (Bunkai) paarweise miteinander geübt. Erneut konnte Sensei Axel sehr eindrucksvoll zeigen, welche Nervenpunkte und Körperstellen im Kampf wichtig sind und welche Bedeutung Körperspannung und Atmung hat. Dieser ausdrucksstarken Vorführung konnte auch ein altehrwürdiger GI nicht standhalten. Sensei Axel fand einen Fehler nach dem anderen und konnte schließlich jedem Tameshiwari eine Verbesserung aufzeigen. Diese wurden natürlich von allen dankend angenommen und verinnerlicht.
Prüfungen
Nach den drei gemeinsamen Trainingseinheiten durften sich einige der Tameshiwaris noch einer einzelnen Begutachtung ihrer Fähigkeiten in Form einer Kyu-Prüfung unterziehen.
1. Strich: Finn
3. Strich: Stella und Marko
9. Kyu (weißer Gürtel): Josefine, Min, Leo und Hannes
8. Kyu (gelber Gürtel): Amin und Jason
4. Kyu (violetter Gürtel): Oliver
Strichprüfung in der Woche vor dem Weihnachtslehrgang Herzlichen Glückwunsch!
Kyuprüfung im Anschluss an den Weihnachtslehrgang Alles Gute!
Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge des Dojos Tameshiwari zur bestandenen Gürtelprüfung
Zwischen den
einzelnen Einheiten fand wie immer ein reger Erfahrungsaustausch über
das Auffinden, das Erkennen und das Beseitigen von Fehlern statt. Für
das leibliche Wohl aller Anwesenden stand ein extra engagierter
künftiger (vielleicht) Sternekoch zur Verfügung.
Als krönenden Abschluss seiner Reise vermochte Sensei Axel der im Anschluss an die Trainingseinheiten stattfindenden Weihnachtsfeier beizuwohnen. Viele Helfer bereiteten delikate Speisen vor und erschufen durch weihnachtliche Dekoration eine besinnliche Stimmung.
Dieser Abend rundete einen gelungenen Tag und somit die Reise des Sensei Axel Dziersk und die Suche nach dem noch so kleinsten Fehler ab.
Ein großer Dank geht an alle Helfer und Mitwirkenden, die diesen Tag so erfolgreich gemacht haben!
Oss, Mike.
Bericht von Mike Jacob – Schüler im Dojo Tameshiwari
Am Wochenende war Sensei Axel in Freital. Da durften wir natürlich nicht fehlen. Axel hat sich dieses Mal viel Zeit genommen und viele Techniken und Prinzipien sehr genau erklärt. Vieles davon haben die Schüler des Dojos Tameshiwari wohl nicht zum ersten Mal gehört, aber aus dem Mund des Meisters wirkt so etwas natürlich noch einmal ganz anders.
Am Abend gab es chinesisches Essen und der Abend wurde durch einen Japanvortrag abgerundet.
Axel geht es gesundheitlich zur Zeit nicht so richtig gut. Daher war bis heute auch nicht klar, ob unser Weihnachtslehrgang dieses Jahr wie geplant stattfinden kann. Aber die Umstellung auf mehrere kürzere Trainingseinheiten hat in Freital so gut funktioniert, dass wir den 07.12.2019 nun doch fixieren konnten.
Bericht von Stefan Lebelt – Trainer im Dojo Tameshiwari
Bilder vom Lehrgang
Mit der Nutzung unserer Webseiten stimmst Du der Datenschutzerklärung zu.OkWeiterlesen