Aktuelles
Fight4Fun 2023
„Ab dem dritten Mal ist es eine Tradition.“ Am 28.10.2023 fand das dritte Fight4Fun Turnier in Bannewitz statt.
„Ab dem dritten Mal ist es eine Tradition.“
Nach gut 20 Teilnehmern im ersten Jahr und ca. 50 Kämpfern im zweiten Jahr hatten sich dieses Mal über 80 Karateka für unser alljährliches Fight4Fun-Freundschaftsturnier angemeldet. Und da es bereits 2022 recht eng in unserer Dojohalle zugegangen ist, haben wir dieses mal geklotzt und sind in die Dreifeldhalle in Bannewitz gezogen.
Und das war auch gut so. Die Halle ist sehr gut ausgestattet und bot so reichlich Platz für die Kampfflächen und einen abgetrennten Vorbereitungsbereich für die Kämpfer.
Die Tribüne bot in diesem Jahr zum ersten Mal auch einer größeren Zahl an Zuschauern Platz. Und tatsächlich war der Bereich oberhalb der Halle quasi die ganze Zeit gut belegt mit Eltern, Freunden und Interessierten.

Nach einer kurzen Einweisung der Tischbesatzung und der Kampfrichter ging es im Anschluss an die allgemeine Begrüßung am 28.10.2023 pünktlich um 10:00 Uhr los.
Als erstes starteten die Neulinge mit Kihon. Diese Diziplin ist als Ersatz für Kumite gedacht, für alle, die dafür noch nicht genügend Erfahrung besitzen. Tatsächlich hatten wir in diesem Jahr mehr als doppelt so viele Starter im Bereich Kihon. Das ist großartig, weil es zeigt, dass das Fight4Fun-Turnier als das gesehen und verstanden wird was es sein soll – ein Turnier zum Lernen und Spaß haben.





Nach Kihon folgte Kata. Hier reichten die Graduierungen vom Weißgurt bis zum Violettgurt – entsprechend gab es insgesamt 8 Gruppen und wir mussten uns ganz schön anstrengen, im Zeitplan zu bleiben. Abgesehen von häufig vergessenen Blickwendungen waren die gezeigten Leistungen entsprechend der Graduierungen adäquat.
Im Kihon-Ippon-Kumite gab es weitere 6 Gruppen. Diese Disziplin macht aus Kampfrichtersicht besonders viel Spaß weil hier der Kampfgeist vieler Starter am stärksten zu sehen ist. Und der kann allgemein als sehr gut bewertet werden.










Ja und dann hatten wir in diesem Jahr gleich zwei Premieren: Teamkata und Freikampf.
Teamkata ist ja so eine Sache. Während in allen anderen Disziplinen jeder für sich alleine kämpft und trainiert, muss man sich in der Teamkata im wahrsten Sinne des Wortes synchronisieren. Das erfordert zusätzlich Zeit und Ehrgeiz – sowohl bei den Schülern, als auch bei den Trainern. Entsprechend hoch müssen die gezeigten Leistungen bewertet werden und entsprechend großartig ist es, dass sich drei Starterteams gefunden haben.





Mein persönliches Highlight war die letzte Disziplin – der Freikampf. Da unser Dojo mit 5 Jahren noch recht jung ist, haben wir erst eine kleine Gruppe Karateka, mit denen wir im Training Freikampfvorbereitung machen. Und da Fight4Fun ein Turnier ist, dass sich insbesondere an Turnierneulinge richtet war die Freikampfgruppe entsprechend klein. Trotzdem muss ich sagen, dass mir die Kämpfe zum Teil besser gefallen haben, als das, was man oft bei den größeren Turnieren so zu sehen bekommt. Hier wurden tatsächlich viele unterschiedliche Angriffskombinationen gezeigt und ausprobiert, die über Kizami-Zuki + Gyaku-Zuki deutlich hinausgingen.
Nach einer kleinen Pause, in der innerhalb kürzester Zeit von vielen Helfern bereits die Kampfflächen abgebaut wurden, fand die Siegerehrung statt. Zum Schluss wurden die Helfer geehrt und die Teilnehmer machten sich auf den Heimweg.













Mit der bisher größten Anzahl an Teilnehmern aus insgesamt 8 Dojos und vielen Zuschauern kann unser 3. Fight4Fun-Turnier als großer Erfolg gewertet werden.
Wir sind mit unserem Ergebnis
9x Gold, 9x Silber und 5x Bronze
(bei 18 Startern)
sehr zufrieden. Es gibt aber noch reichlich Luft nach oben 😉.
Sieger des Dojos Tameshiwari (Klick zum Aufklappen)
Gruppe | Platzierung | Teilnehmer |
Kihon2 | 1 🥇 | Oskar Lampel |
Kihon2 | 2 🥈 | Armin Michael Zweig |
Kumite3 | 2 🥈 | Armin Michael Zweig |
Kumite3 | 3 🥉 | Tamara Knoch |
Kumite4 | 1 🥇 | Isabell Haase |
Kumite5 | 1 🥇 | Tobias Sommer |
Kumite5 | 2 🥈 | Marko Paul |
Kumite6 | 1 🥇 | Amin Younes |
Kumite6 | 2 🥈 | Min Yan-Pfeifer |
Kata1 | 2 🥈 | Oskar Lampel |
Kata2 | 3 🥉 | Maximilian Eckhardt |
Kata5 | 1 🥇 | Tamara Knoch |
Kata5 | 2 🥈 | Zoé Mirau |
Kata6 | 1 🥇 | Jason Di Pfeifer |
Kata6 | 3 🥉 | Isabell Haase |
Kata7 | 1 🥇 | Tobias Sommer |
Kata8 | 1 🥇 | Min Yan-Pfeifer |
Kata8 | 2 🥈 | Hannes Pfeifer |
Kata8 | 3 🥉 | Amin Younes |
TeamKata | 2 🥈 | Isabell Haase Zoé Mirau Tamara Knoch |
Freikampf | 1 🥇 | Marko Paul |
Freikampf | 2 🥈 | Jason Di Pfeifer |
Freikampf | 3 🥉 | Amin Younes |

Ganz großer Dank gilt den vielen Helfern, die uns unterstützt haben. Sei es beim Auf- und Abbau, beim Führen der Listen, beim Betreuen und Beliefern des Buffets, bei der Unterstützung der Kämpfer und als Kampfrichter.
Das 4. Fight4Fun findet am 26.10.2024 am gleichen Ort statt. Tragt Euch den Termin schon einmal in den Kalender ein.
Wir freuen uns auf Euch.
Bericht von Stefan Lebelt – Trainer im Dojo Tameshiwari
Gruppenbilder







Kämpfe

























































Sonstiges















Dōjō-Info #6 – 2023 – Fight4Fun ⚿
Dōjō-Info #5 – 2023
Liebe Karateka, sehr geehrte Eltern,
in der heutigen Dojo-Info geht es in erster Linie um das Ende Oktober anstehende Fight4Fun-Turnier.
Oss und viele liebe Grüße,
Nicola und Stefan.
Dōjō-Info #4 – 2023 ⚿
Ankündigung – Herbstlehrgang ’23
Liebe Karatefreunde,
leider müssen wir den diesjährigen Herbstlehrgang kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen absagen. Sensei Axel geht es den Umständen entsprechend gut (Details gibt es hier natürlich nicht!). Er bedauert die Absage und freut sich schon sehr auf unseren Jubiläumslehrgang am 02.12.2023.
Oss!

Ursprüngliche Ankündigung
Der zweite Lehrgang in diesem Jahr findet am 16.09.2023 bei uns im Dojo in Bannewitz statt.
Mühlenweg 3
01728 Bannewitz
Zugang zur Sportstätte über Rosentitzer Straße
Zu Gast ist unser guter Freund Sensei Axel Dziersk (6. Dan) aus Berlin.
Ausschreibung
Dōjō-Info #3 – 2023
Liebe Karateka, sehr geehrte Eltern,
die Sommerferien rücken näher, daher gibt es heute ein paar organisatorische Informationen.
Oss und viele liebe Grüße,
Nicola und Stefan.
Spannendes Kinder- und Jugendturnier in Freital
Am 3. Juni fand das Kinder- und Jugendturnier in Freital statt. Viele talentierte Nachwuchskarateka aus der ganzen Region …

Am 3. Juni fand in der Sporthalle der Oberschule „Geschwister Scholl“ in Freital das Kinder- und Jugendturnier statt. Viele talentierte Nachwuchskarateka aus der ganzen Region versammelten sich, um ihre Fähigkeiten und ihr Können in verschiedenen Kategorien unter Beweis zu stellen.
Natürlich waren auch wir zahlreich vertreten. 12 Turnierteilnehmer und 4 Kampfrichter stellte unser Verein und konnte sich so auch zahlenmäßig durchaus sehen lassen.
Nach traditioneller Begrüßung durch den Veranstalter begaben sich Kampfrichter und Turnierteilnehmer an die Kampfflächen.


Gemessen wurde sich in den Disziplinen Kata (Einzel & Team), Gohon Kumite, Kihon Ippon Kumite sowie in kleinem Rahmen auch im Jiyu-Kumite. Mit großartigen Leistungen, viel Kampfgeist und Freude am Turnier zeigten sich Kinder und Erwachsene, Teilnehmer und Kampfrichter dem Publikum auf den Rängen. Neben sehr guten Qualifikationen im Einzel (siehe Tabelle!) überraschten Zoe, Isabel und Maximilian alle Tameshiwari bei der Teamkata und sicherten sich den 1. Platz. Super!
Auch für den Autor dieses kleinen Berichtes gab es eine Premiere. Neben den erfahrenen Kampfrichtern um Sensei Stefan, Nicola und Ute durfte ich das erste Mal ein Turnier als Kampfrichter begleiten.
Dank der sehr guten Einweisung durch Sensei Marco (Shotokan-Karateverein Freital e.V.) und das Üben während unseres Trainings verlief auch dieser Auftakt ganz wunderbar.
Bericht von René Friebel – Schüler und Trainer im Dojo Tameshiwari
Ergebnis
Zoé Mirau | Kata | 🏆 1. Platz |
Jason Di Pfeifer | Kata | 🏆 1. Platz |
Ron Eckhardt | Kata | 🏆 1. Platz |
Samuel Walther | Kata | 🥈 2. Platz |
Odin Jay Pfeifer | Kata | 🥈 2. Platz |
Hannes Pfeifer | Kata | 🥈 2. Platz |
Theodor Thomann | Kata | 🥉 3. Platz |
Marko Paul | Kata | 🥉 3. Platz |
Min Yan-Pfeifer | Kata | 🥉 3. Platz |
Isabell, Zoé und Max | Kata-Team | 🏆 1. Platz |
Min Yan-Pfeifer | Kihon-Ippon-Kumite | 🏆 1. Platz |
Jason Di Pfeifer | Kihon-Ippon-Kumite | 🏆 1. Platz |
Samuel Walther | Kihon-Ippon-Kumite | 🏆 1. Platz |
Marko Paul | Kihon-Ippon-Kumite | 🏆 1. Platz |
Odin Jay Pfeifer | Kihon-Ippon-Kumite | 🏆 1. Platz |
Theodor Thomann | Kihon-Ippon-Kumite | 🥈 2. Platz |
Hannes Pfeifer | Kihon-Ippon-Kumite | 🥈 2. Platz |
Maximilian Eckhardt | Kihon-Ippon-Kumite | 🥉 3. Platz |
Zoé Mirau | Kihon-Ippon-Kumite | 🥉 3. Platz |
Isabell Haase | Kihon-Ippon-Kumite | 🥉 3. Platz |
Tobias Sommer | Kihon-Ippon-Kumite | 🥉 3. Platz |
Marko Paul | Jiyu-Kumite | 🏆 1. Platz |
Ron Eckhardt | Jiyu-Kumite | 🥈 2. Platz |
Jason Di Pfeifer | Jiyu-Kumite | 🥉 3. Platz |

Bilder








































Kata Spezial 2023
Vom 18. Mai bis zum 21. Mai 2023 nahmen die Karateka des Dojo Tameshiwari Bannewitz mit großer Begeisterung am diesjährigen Kata Spezial in Wangen teil.
Karateka des Dojo Tameshiwari Bannewitz zeigen gute Form beim Kata Spezial 2023 in Wangen
Vom 18. Mai bis zum 21. Mai 2023 nahmen Karateka des Dojo Tameshiwari Bannewitz mit großer Begeisterung am diesjährigen Kata Spezial in Wangen teil. Diese einzigartige Veranstaltung, organisiert vom Gasshuku e.V. und den beiden Wangener Dojos „TAKU KU KAN Dojo“ und „BUTOKU – KAI e.V.“, bot den 950 Teilnehmern eine außergewöhnliche Gelegenheit des Trainings durch Trainer der DJKB-Nationalmannschaft und der JKA aus Japan. Im Fokus stand dabei nicht der Wettkampf, sondern Wissen und Fertigkeiten in den Katas zu vertiefen und neue Aspekte zu erlernen.

Kazuaki Kurihara JKA-Instructor aus Japan brachte die Teilnehmer seiner Kurse an ihre körperlichen Grenzen. Aus Deutschland und Frankreich gaben Jean-Pierre Fischer, Thomas Schulze (Nationaltrainer), Julian Chees, Toribio Osterkamp, und DJKB-Chief-Instructor Hideo Ochi anspruchsvolle Trainingseinheiten.
Die Veranstaltung erstreckte sich über vier intensive Tage des gemeinsamen Trainings und des Wissensaustauschs. Während der Trainingseinheiten wurden die verschiedenen Leistungsstufen der Karateka berücksichtigt, um jedem Teilnehmer die Möglichkeit zu geben, sein individuelles Können weiterzuentwickeln. Die Trainer vermittelten detaillierte Techniken, betonten die Bedeutung von Körperbeherrschung, Atmung und Präzision. Durch Demonstrationen, Partnerübung und individuelle Anleitung wurden die Karateka dazu ermutigt, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.



Neben dem Training bot das Kata Spezial auch Raum für den Austausch von Erfahrungen und das Knüpfen neuer Kontakte. Es entstanden neue Freundschaften, welche die Begeisterung und Leidenschaft für das Karate vereint.
Fazit: Die Teilnahme der Karateka des Dojo Tameshiwari Bannewitz am Kata Spezial 2023 in Wangen war eine herausragende Erfahrung.
Bericht von Ron Eckhardt – Schüler im Dojo Tameshiwari
Bilder









Auf shotokan-karate.de gibt es Trainingsnotizen zum Kata-Spezial aus Sicht eines unserer Trainer: https://shotokan-karate.de/tag/kataspezial2023/.