Ankündigung – Sommerlehrgang ’25

Am Samstag, dem 30.08.2025 veranstalten wir unseren diesjährigen Sommerlehrgang mit Sensei Axel Dziersk in unserem Dojo in Bannewitz.

Mühlenweg 3
01728 Bannewitz
Zugang zur Sportstätte über Rosentitzer Straße

Veranstaltung bei Facebook

Ausschreibung

Frühjahrslehrgang’25 mit Sensei Axel

Am Samstag, den 12.04.2025 trafen sich 29 Karateka in unserem Dojo zum Frühjahrslehrgang mit Sensei Axel Dziersk (6. Dan).

Am Samstag, den 12.04.2025 trafen sich 29 Karateka in unserem Dojo zum Frühjahrslehrgang mit Sensei Axel Dziersk (6. Dan).

Nach einem kurzen Plausch ging es pünktlich um 10:00 Uhr los mit der ersten Einheit, dem Techniktraining für alle Graduierungen. Nach einer ordentlichen Erwärmung durch einen der Schwarzgurte wurde beim Kihon der Fokus zuerst auf korrekte Stände und Ausführung der Schritte gelegt. Neben den Grundtechniken wurden natürlich auch fortgeschrittene Techniken trainiert, sowie Gewichtsverlagerung und Standwechsel.

Das wurde im anschließenden Kumite mit Partner direkt angewendet und unter Anleitung durch Sensei Axel konnten sich die Trainingspaare immer weiter verbessern und an ihren Techniken feilen. Nach einigen weiteren Anwendungen aus diversen Katas wurden zum Schluss noch ein schönes Highlight ausgepackt. Ein paar Hebeltechniken im Stand wurden am Partner bis zum Abklopfen getestet und von dem ein oder anderen Karateka bis zur obersten Schmerzgrenze mehr oder weniger freiwillig ausgereizt.

In der Pause durften die vielen mitgebrachten Snacks probiert werden, das Buffet war reichlich gedeckt und im Sonnenschein ließ sich die Pause wunderbar aushalten.

Um 13:00 ging es dann mit der Unter- und Mittelstufeneinheit weiter. Zu Beginn wurde nochmal  der Fokus auf die Stände, insbesondere den Zenkutsu-Dachi gelegt. Als Anfänger ist das wahnsinnig hilfreich, da das oftmals eine der größten Baustellen ist. Es wurde weiter an der schnellen und geradlinigen Ausführung der Schritte gefeilt. Beim anschließenden Kumite wurde nach den grundlegenden Techniken das nächste Highlight von Sensei Axel vorgeführt. Zuerst wurden uns verschiedene Würgegriffe von vorne und hinten gezeigt und anschließend am Partner geübt. Danach ging es am Boden mit einem schönen Armhebel weiter, der einen ordentlichen Einsatz der Hüfte bedurfte und wieder bis zum tappen gemacht wurde.

Nach einer weiteren schmackhaften Pause ging es für die Oberstufe (ab Grüngurt) weiter. Zur Erwärmung wurde lockerer Freikampf  gemacht. Danach wurde am Hüfteinsatz und der Drehung beim Mawashi-Geri gearbeitet und Sensei Axel hatte eine sehr interessante Gürtel-Methode die saubere Ausführung des Yoko-Geri zu trainieren. Beim anschließenden Kumite wurden einige Auschnitte aus Katas angewendet, dabei waren natürlich wieder ein paar schöne Hebel- und angedeutete Wurftechniken. Sehr interessant zu sehen waren zum Schluss die Katas der Dan-Träger, sowie der höher graduierten Farbgurte.

Nach einer letzten Pause ging es zum ernsten Teil des Lehrgangs über, die Prüfungen zum 9. & 8. Kyu, sowie zum 5. & 3. Kyu standen an.

Die vier Anwärter zum 9. Kyu sowie die zwei für den 8. Kyu wurden von Sensei Stefan geprüft.

Die Prüfung war anspruchsvoll, vor allem nach dem langen Tag, dennoch waren alle Prüflinge mit Eifer dabei. 

Nach konstruktiver Kritik von Sensei Stefan und Beisitzer Sensei Axel, wurde dreimal der 9. Kyu und zweimal der 8. Kyu vergeben. 

Die Prüfung für den 5. & 3. Kyu wurden von Sensei Axel abgehalten und waren für uns Außenstehenden schon auf einem sehr hohen Niveau, für die Prüflinge natürlich um so mehr. Leider konnten beide den Prüfer nicht überzeugen, wurden aber direkt zur Nachprüfung eingeladen.

Bericht von Marla Kokorsky & Martin Arndt Schüler im Dojo Tameshiwari

Prüfungen

Wie immer fanden in der Woche vor dem Lehrgang wieder Dojo-interne Strichprüfungen statt. Herzlicher Glückwunsch geht daher an alle, die bestanden haben:

  • Elana Apel (1. Strich)
  • Martin Arndt (3. Strich)
  • Tim Kästner (3. Strich)
  • Marla Kokorsky (3. Strich)
  • Hanna Korth (3. Strich)
  • Fiona Schwaar (3. Strich)

Und natürlich gratulieren wir auch den erfolgreichen Prüflingen, die sich dem strengen Blick von Sensei Axel gestellt haben (ob nun als Prüfer oder Beisitzer):

  • Martin Arndt (9 Kyu – Weißgurt)
  • Marcus Weder (9 Kyu – Weißgurt)
  • Maximilian weder (9 Kyu – Weißgurt)
  • Kyra Kästner (8. Kyu – Gelbgurt)

Bilder

Ankündigung – Frühjahrslehrg. ’25

Wie in jedem Jahr besucht uns auch 2025 wieder unser Freund und Sensei Axel Dziersk aus Berlin.

Am 12.04.2025 veranstalten wir unseren diesjährigen Frühjahrslehrgang in unserem Dojo in Bannewitz.

Mühlenweg 3
01728 Bannewitz
Zugang zur Sportstätte über Rosentitzer Straße

Veranstaltung bei Facebook

Ausschreibung

Weihnachtslehrgang’24 mit Sensei Axel

Unser Weihnachtslehrgang am 30.11.2024
fand ja quasi im Winter bei strenger Kälte statt. Aus diesem Grunde kann ich den Trainer/Sensei als auch die Schüler/Seito schonmal als Helden bezeichnen.

Veröffentlichungsdatum des Berichtes 07.03.2025! 😉

Vor einigen Monaten erhielt ich von Stefan den Auftrag, einen Bericht über das Trainingslager am 30.11.2024 mit Axel (Dziersk) in unserem Dojo in Bannewitz zu schreiben. Da wir nun kurz vor dem nächsten Lehrgang mit Axel stehen (12.04.2025), wird es also langsam Zeit… Nach Androhung verschärfter Strafen durch Stefan (z.B. Training bei den Weißgurten geben und andere schlimme Dinge) sehe ich mich gezwungen, doch etwas zu schreiben.

Dieser Lehrgang fand ja quasi im Winter bei strenger Kälte (auch in der Halle) statt. Aus diesem Grunde kann ich den Trainer/Sensei als auch die Schüler/Seito schonmal als Helden bezeichnen.

Mein persönliches Augenmerk lag auf Axels Einschätzung meiner Eignung für die Prüfung zum 1. Dan.

Natürlich gab es auch wieder interessante Trainingsvarianten, bei denen ich mir auch Anregungen für meine eigene Trainertätigkeit mitnehme. Das finde ich bei jedem Lehrgang von Axel immer wieder interessant. Es gibt immer wieder neue Übungen, WIE man an einem bestimmten Ziel arbeiten kann. Und natürlich werden immer wieder die Grundlagen zitiert, auf welchen Prinzipien das Karate beruht. Und oftmals gibt es dann beim Trainieren den berühmten Aha-Effekt.

Nach dem Lehrgang standen noch Prüfungen an. Besonders einprägsam war für mich die aus praktischen Gründen zusammengelegte Prüfung eines Berliner Schülers von Axel zum 3. Kyu (= erster brauner Gürtel) und einer Schülerin unseres Dojos zum 5. Kyu (= erster blauer Gürtel). Aus Gründen des Datenschutzes sei sie hier Marianne genannt. Axel wollte ausnahmslos die Braungurttechniken vorgeführt bekommen, sah sich dazu aber immer nur Marianne an. Da blieb es natürlich nicht aus, dass etwas nicht so gelang, wie (eigentlich vom Braungurt) gefordert. Selbst als der Braungurt Fehler machte, gab es für diesen dadurch keine Schelte. Was soll ich sagen: Marianne hat sich überaus wacker geschlagen! Und: Es war wieder eine typische Axel-Prüfung. Seitdem ist sie unsere heimliche Braungurtin.

Glücklicherweise folgte zur Entspannung unsere Vereinsweihnachtsfeier (mit den Eltern der Karatekinder), für die wieder viele Familien lauter leckere Sachen vorbereitet hatten, und bei der wieder viele mitgeholfen haben! Hier nochmal mein Dank an alle!

Bei dieser Gelegenheit holte ich natürlich Axels Meinung zu meiner Eignung (siehe am Anfang meines Berichts) ein. Ich möchte seine Worte hier nicht wiederholen – ich fasse mal zusammen: nein.

So geht es also weiter auf meinem Do (Weg) – nächstes Ziel 1. Dan. Ich würde mir nur wünschen, dass ich die Prüfung noch vor Sensei Ochi ablegen kann. Am 29.02.2025 (gefeiert am 28.02. oder 01.03.?) wurde er 85 Jahre alt.

Bericht von Ute BenkertTrainerin und Schülerin im Dojo Tameshiwari

Prüfungen

In der Woche vor dem Lehrgang fanden wie üblich Dojo-intern Strichprüfungen statt und wie schon im Bericht erwähnt gab es nach dem Lehrgang mehrere Kyuprüfungen.

Wir gratulieren von ganz Herzen! OSS.

  • Paul Hoppe (1. Strich)
  • Marla Kokorsky (2. Strich)
  • Fiona Schwaar (2. Strich)
  • Jonas Dittrich (3. Strich)
  • Kyra Kästner (3. Strich)
  • Konstantin Weder (3. Strich)
  • Maximilian Weder (3. Strich)
  • Oskar Lampel (8. Kyu – Gelb)
  • Maximilian Eckhardt (6. Kyu – Grün)
  • Tamara Knoch (6. Kyu – Grün)
  • Isabell Haase (5. Kyu – Blau)

Ankündigung – Weihnachtslehrg. ’24

Das Jahr geht zu Ende und wie üblich veranstalten wir am ersten Adventssamstag (30.11.2024) unseren Weihnachtslehrgang mit Sensei Axel Dziersk aus Berlin.

Im Anschluss findet für unsere Mitglieder und enge Freunde des Dojos TAMESHIWARI die Weihnachtsfeierstatt.

Mühlenweg 3
01728 Bannewitz
Zugang zur Sportstätte über Rosentitzer Straße

Veranstaltung bei Facebook

Ausschreibung

Sommerlehrgang mit Sensei Axel

Am 24.08 2024 fand der Sommerlehrgang mit Sensei Axel in unserem Dojo beim SV-Bannewitz statt.

Neben Teilnehmern aus Berlin und Annaberg trafen viele Karateka aus unserem Dojo ein. Nach der Anmeldung, einigen kleinen Gesprächen und Vorbereitungen ging es dann um 10 Uhr los.

Zuerst eine kurze Erwärmung und es folgte die erste Einheit, in der wir zwei Stunden interessante Kombinationen verschiedener Techniken, sowie Partnerübungen gemacht haben. Danach war erstmal eine einstündige Mittagspause mit einem leckerem Buffet, bei dem viele Teilnehmer etwas Kleines mitgebracht hatten.

Nach erneuten Unterhaltungen ging es dann weiter mit dem Unter- und Mittelstufentraining 😉. In dieser Einheit haben wir ebenfalls super Übungen gemacht, wie zum Beispiel Taikyoko Shodan Ushiro Omote und weitere Katas in der Ura-Form.

Nach einer weiteren Pause ging es dann weiter mit dem Oberstufentraining. Einige Karateka sahen sich das etwas anspruchsvollere Training vom Rand aus an. Unter ihnen warteten schon zwei gespannt auf ihre anstehende Prüfung. Diese fand dann gegen 17 Uhr statt. Im Anschluss erhielten beide ihre Urkunde zur bestandenen Gelb- und Orangegurt Prüfung 😊.

Nachdem alle noch beim Abbau halfen, gingen einige von ihnen noch in das Restaurant essen. Alles in allem war dies ein sehr lehrreicher und auch anspruchsvoller Lehrgang, bei dem ich mit einer bestandenen Prüfung und genialem neuen Technikwissen nach Hause ging 👍

Bericht von Rafael Schlecht – Schüler im Dojo Tameshiwari

Stimmen aus dem Dojo

komisch, anstrengend, cool, hat Spaß gemacht

Am Anfang war es komisch, weil ich vieles noch nicht gemacht habe und noch nicht kann. Der Lehrgang war anstrengend, aber hat mir viel Spaß gemacht und ich habe viel neues gelernt.

Jonas Dittrich (9)

Sehr gut fand ich das abwechslungsreiche Training und das viele Essen.

Isabell Haase (14)

Das Training war anstrengend – sowohl für den Körper, als auch für den Kopf. Sensei Axel hat wieder einmal Dinge ausgepackt, die man sonst kaum noch irgendwo auf Lehrgängen erlebt. Das war ein sehr gelungener Sommerlehrgang.

Stefan Lebelt (43)

Prüfungen

In der Woche vor dem Lehrgang haben wir Dojo-intern Strichprüfungen durchgeführt. Die Leistungen waren gut bis sehr gut, so dass einige unserer Schüler nun bereits in der Gruppe 2 oder 3 trainieren dürfen.

Wie schon im Bericht erwähnt fanden nach dem Lehrgang zwei Kyuprüfungen statt, bei denen ebenfalls sehr gutes Niveau gezeigt wurde.

Wir gratulieren ganz herzlich

  • Xenia Roscher (1. Strich)
  • Fiona Schwar (1. Strich)
  • Jonas Dittrich (2. Strich)
  • Kyra Kästner (2. Strich)
  • Maya Mehner (2. Strich)
  • Konstantin Weder (2. Strich)
  • Anton Bönisch (3. Strich)
  • Hedi John (3. Strich)
  • Marcus Weder (3. Strich)
  • Rafael Schlecht (8. Kyu)
  • Maximilian Eckhardt (7. Kyu)

Bilder

Ankündigung – Sommerlehrgang ’24

Am 24.08.2024 besucht uns Sensei Axel Dziersk (6. Dan) zu unserem traditionellen Sommerlehrgang bei uns im Karate-Dojo Tameshiwari in Bannewitz.

Mühlenweg 3
01728 Bannewitz
Zugang zur Sportstätte über Rosentitzer Straße

Veranstaltung bei Facebook

Ausschreibung

Frühjahrslehrgang ’24 mit Sensei Axel

Wie letztes Jahr, allerdings etwa einen Monat eher, begann bei schönem Wetter und in bester Laune am 23.03.2024 um 10 Uhr der Frühjahrslehrgang mit Sensei Axel Dziersk in unserem Dojo.

Genau wie letztes Jahr, allerdings etwa einen Monat eher, begann bei schönem Wetter und in bester Laune am 23.03.2024 um 10 Uhr der Frühjahrslehrgang mit Sensei Axel Dziersk in unserem Dojo. Insgesamt etwa 30 Karateka entschieden sich an diesem Samstag, kollektiv die Chance zu nutzen, um ihr Karate unter Anleitung und Erklärung von Sensei Axel zu verbessern. Lobenswert ist hierbei auch die Teilnahme vieler Anfänger zu erwähnen, die durch die Teilnahme, nicht nur die Beherrschung, sondern vor allem auch das Verständnis der grundlegenden Techniken erschließen können. Nach der Begrüßung begann der Tag mit einem Techniktraining (2h), auf das eine Anfängerlektion (1,5h), eine Fortgeschrittenenlektion (1,5h) und ein Prüfungsabschnitt folgten.

Aufgrund unserer aufrichtigen und großen Leidenschaft für unsere Lieblingskampfkunst Karate und natürlich nicht in der Hoffnung mit einem positiven Eindruck ein paar Bonuspunkte für unsere anstehende Prüfung zu bekommen, nahmen Jason und meine Wenigkeit (Amin) an allen Trainingseinheiten des Tages teil. Der erste Abschnitt beschäftigte sich mit der „Komplexität der Grundlagen“. Gemeint ist dabei nicht die reine Ausführung der grundlegenden Techniken und Stellungen, sondern die dahinterstehenden Prinzipien, welche ganz fundamental wichtig für alle weiter darauf aufbauenden Techniken sind (z.B. Kraftrichtung, Abstand und Positionierung zum Gegner). Erklärt und geübt wurden dabei Teile dieser Prinzipien in Kata (Form), Kumite (Kampf) und im Kihon (Grundschule). Das Gute an dieser Art des Trainings ist, dass obwohl es kompliziert klingt (bzw. ich es umständlich erklärt habe), sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene die Möglichkeit haben sich zu verbessern, da die vermittelte Basis in jedem Bereich des Karate Anwendung findet.

In der anschließenden Mittagspause konnten sich alle Karateka bei Getränken, Kuchen, Herzhaftem und Süßigkeiten wieder stärken. An dieser Stelle ein Dank an alle Teilnehmenden und Eltern, welche bei der Bereitstellung der Verpflegung geholfen haben und gleichzeitig eine Erinnerung an alle Trainierenden, dass zu viel Zucker zwischen zwei Sporteinheiten die körperliche Leistung und Aufmerksamkeit vermindern kann (und ja, der Würfelzucker war für den Kaffee gedacht).

Im Anfängertraining wurden die Grundtechniken wiederholt. Wert gelegt wurde dabei auf Genauigkeit, den Körperschwerpunkt und Kampfgeist. Spannend und auch gerade für die Anfänger zugegebenermaßen schwierig (also ehrlicherweise auch für mich), wurde es als die häufig im Training geübten und wiederholten klassischen Kombinationen und Routinen, in/auf untypischer Reihenfolge und Weise miteinander verknüpft wurden, was zu gelegentlicher kollektiver Verwirrung führte.

Im Fortgeschrittenen Training ging es vor allem um das richtige Kime im Kumite bzw. das Entspannen zwischen den verschiedenen Techniken zum Erhöhen der Geschwindigkeit und im Anschluss um die Kombination verschiedener sehr hoher Katas. Zu diesem Zeitpunkt wurde es zwar etwas zu kompliziert für mich, aber es hat Spaß gemacht.

Im Anschluss begann nach einer Pause die Gürtelprüfungen, mit der Besonderheit, dass unser Sensei Stefan bei den ersten drei Prüflingen, zum ersten Mal Hauptprüfer und nicht nur Beisitzer war. Entgegen meiner Hoffnung, dass es dadurch für die ersten drei Prüflinge leichter würde, waren die Prüfungen wie immer: anstrengend, ehrlich, hart aber auch zu jedem Zeitpunkt fair. Meiner äußerst bescheidenen Meinung nach haben sich die drei sehr gut geschlagen und wurden dementsprechend auch mit einem Bestehen der Prüfung belohnt. Jasons und meine Prüfung war im Anschluss und wurde, um es mit Sensei Axels Worten auszudrücken mit einem abschließenden: „War ganz okay“ bewertet (meiner Erfahrung nach habe ich es so interpretiert: „Es geht besser, aber es war alles andere als schlecht“).

Zum Abschluss: An alle, die nicht da waren, kommt beim nächsten Mal, ihr habt was verpasst. Danke an alle, die bei der Orga geholfen haben, Danke an Sensei Axel Dziersk für den Lehrgang und Sorry für den halben Roman, den ich geschrieben hab.

Bericht von Amin Younes – Schüler im Dojo Tameshiwari

Strich- und Kyu-Prüfungen

Wie von Amin bereits geschrieben fanden im Rahmen des Lehrgangs wie immer auch Kyu-Prüfungen statt. In der Woche zuvor haben wir zudem Dojo-interne Strichprüfungen durchgeführt.

Wir gratulieren ganz herzlich

  • Aaron Rubio Braune (erster Strich)
  • Konstantin Weder (erster Strich)
  • Anton Bönisch (zweiter Strich)
  • Hanna Korth (zweiter Strich)
  • Hedi Marie John (zweiter Strich)
  • Henri Felbrich (zweiter Strich)
  • Janis Rösch (zweiter Strich)
  • Marcus Weder (zweiter Strich)
  • Maximilian Weder (zweiter Strich)
  • Rafael Schlecht (zweiter Strich)
  • Tim Kästner (zweiter Strich)
  • Oskar Lampel (9. Kyu)
  • Theodor Thomann (8. Kyu)
  • Zoé Mirau (8. Kyu)
  • Amin Younes (4. Kyu)
  • Jason Di Pfeifer (4. Kyu)

Weitere Bilder

Zweite Dōjō-Info 2024

Liebe Karateka, sehr geehrte Eltern,

unser erste Lehrgang in diesem Jahr kommt mit großen Schritten auf uns zu. Darum und einige weitere Themen geht es in der heutigen Dojo-Info.

Viel Spaß beim Lesen.

Oss und viele liebe Grüße,
Nicola und Stefan.

„Zweite Dōjō-Info 2024“ weiterlesen →

Ankündigung – Frühjahrslehrgang ’24

Am 23.03.2024 besucht uns Sensei Axel Dziersk (6. Dan) zu unserem traditionellen Jahresauftakt-Frühjahrslehrgang bei uns im Karate-Dojo Tameshiwari in Bannewitz.

Mühlenweg 3
01728 Bannewitz
Zugang zur Sportstätte über Rosentitzer Straße

Veranstaltung bei Facebook

Ausschreibung