Aktuelles

Dōjō-Info 2021 – #10

Liebe Karateka, sehr geehrte Eltern,

Wie am Samstag bekannt geworden ist, gilt ab Montag eine neue Corona-Schutzverordnung und somit müssen wir leider wieder einiges Umstellen. Fürs Erste gilt die Verordnung bis zum 12.12.2021 und wir hoffen danach wieder in den normalen Trainigsrhythmus wechseln zu können. Sollten die Maßnahmen länger andauern werden wir uns dem jedoch anpassen müssen.

„Dōjō-Info 2021 – #10“ weiterlesen →

Fight4Fun – Wettkämpfe, Spaß & Erfahrung

Fight4Fun:
Am 06.11.2021 war es endlich soweit. Das erste Turnier des Tameshiwari Karate Dojos fand im kleinen Rahmen statt.

Am 06. November 2021 war es endlich soweit. Das erste Turnier des Tameshiwari Karate Dojos fand im kleinen Rahmen statt.

Coronakonform als Freundschaftsturnier mit dem Shotokan Karate Verein Freital konnten sich kleine und große Karateka dem sportlichen Wettkampf stellen und in verschiedenen Gruppen und Disziplinen ihr Können vergleichen.

Ganz im Sinne der Namensgebung gab es nicht nur viele faire und starke Wettkämpfe sondern vor allem viel Spaß. Nachdem die Teilnehmer sich zunächst in der Disziplin Kata messen konnten, starteten unsere jüngeren Anfänger in der Kihondisziplin, bevor die übrigen Teilnehmer im Kihon-Ippon-Kumite ihre Kämpfe ausgetragen haben. Nicht nur auf, sondern auch abseits der Kampffläche gab es viele freundschaftliche Begegnungen und bei der anschließenden Siegerehrung strahlten nicht nur die Gewinner. (Die Ergebnisse findet Ihr auf der Turnierseite.)

Teilnehmer Helfer und Kampfrichter haben diesen Auftakt zu hoffentlich vielen weiteren „Fight4Fun“ – Turnieren zu etwas Besonderem gemacht und wir möchte Ihnen allen an dieser Stelle nochmals danken und die guten Leistungen loben.

Oss Nicola

Bericht von Nicola Raspe – Trainerin im Dojo Tameshiwari

Videodownload

Begegnungen

Am Rande der Kämpfe

Sieger

Vereinsfest des SV-Bannewitz

Am Samstag, dem 18.09.2021 fand nach langer Planung der Tag der offenen Tür beim SV-Bannewitz statt.

Am Samstag, dem 18.09.2021, fand nach langer Planung und mehreren Terminverschiebungen endlich der Tag der offenen Tür beim SV-Bannewitz statt.

Da das Dojo Tameshiwari eine Abteilung des SV ist, waren wir selbstverständlich mit von der Partie und mit einem Stand vertreten.

Während der Wetterbericht uns doch so einige Sorgen bereitet hatte – gab es doch aufgrund der aktuellen Coronaregeln und wegen der vorgesehenen Aktivitäten keine Schlecht-Wetter-Variante – meinte Petrus es am Tag dann doch recht gut mit uns. Bis zum Nachmittag war es zwar grau und frisch, blieb aber halbwegs trocken. Der große Regenguss kam erst nach dem Ende des offiziellen Teils.

Um 9 Uhr waren Nicola und ich vor Ort und haben unseren Stand aufgebaut. Dank der großen Fahne, die wir während des Corona-Videotrainings angeschafft haben sah das Ganze recht würdig aus und zog bereits vor Beginn so manche Aufmerksamkeit auf sich.

Pünktlich zum Start trafen gegen 11 Uhr die ersten Besucher ein. Menschenkickertisch (Luftburg), Bogenschießstand, Schachtische, ein kleiner Hindernisparkour, ein Volleyballfeld und eine Crossstrecke der Mountainbiker boten jede Menge spannende Möglichkeiten, sich auszuprobieren.

Am Karatestand konnte auf Pratzen geschlagen werden und die etwas mutigeren durften sich am Bruchtest versuchen oder sogar das Makiwara ausprobieren. Das Interesse war viel größer als wir erwartet hatten.

Mit einem kurzen spektakulären Schaukampf begann um 14:00 Uhr unsere Karatevorführung. In der letzten Woche vor dem Event wurde diese natürlich im Training mit den Schülern geprobt. Vom Anfänger über die Mittelstufe bis hin zur erfahrenen Oberstufe konnte dabei jeder zeigen, was wir so drauf haben. In der Demo haben wir einen guten Querschnitt dessen vorgeführt, was wir so im Training machen. Neben den obligatorischen Klassikern Kihon, Kata und Kumite haben wir auch das Thema Kraft, Kondition und Abhärtung demonstriert und die Oberstufe zeigte einige Anwendungen aus der Kata Bassai Dai.

Der Zuschauermenge und dem Applaus nach fand unsere Vorführung großen Anklang.

Der letzte Programmpunkt des Tages war die Ehrung der Übungsleiter und Ehrenämtler – eine wie ich finde sehr schöne Sache, die zeigt, wie der Verein seine Aktiven zu schätzen weiß. Im Anschluss gab es für die Geehrten noch Kuchen, Grillgut und Getränke.

Alles in Allem denke ich dass der erste Tag der offenen Tür ein großer Erfolg war. Trotz des grauen Wetters war die ganze Zeit über viel los und unser Stand quasi immer belagert.

Ich bin sicher, dass der SV-Bannewitz so etwas wiederholen wird.

Bericht von Stefan Lebelt – Trainer im Dojo Tameshiwari

Kampfkunst oder Kampfsport?

Kampfkunst oder Kampfsport? Diese Frage, so Sensei Axel Dziersk, sollte sich jeder Karateka immer wieder stellen.

Kampfkunst oder Kampfsport? Diese Frage, so Sensei Axel Dziersk, sollte sich jeder Karateka immer wieder stellen, denn die alte Kampfkunst umfasst einiges mehr als nur die Techniken, welche im Tunierkampf Anwendung finden. Getreu dieses Einstieges wurden bei unserem traditionellen Herbstlehrgang wieder viele Techniken und Kombinationen geschult, welche für alle Graduierungen den Horizont erweiterten.
 
Sowohl klassische Techniken als auch einige von Sensei Axels erprobten Eigenkombinationen wurden zunächst einzeln und später auch am Partner geübt. Dabei gab es viel Spaß und ein paar blaue Flecken, während Sensei Axel in gewohnt perfektionistischer Art allen Teilnehmern Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigte.

Sowohl die Schüler des Dojos Tameshiwari als auch unsere Besucher konnten von dem breiten Wissen und der großen Erfahrung des Senseis profitieren und aus mehr als vier Stunden Trainingszeit wieder viel neues Wissen mit nach Hause und in die nächsten Trainingseinheiten nehmen.

Nach den erfolgreichen Prüfungen konnte dann bei einem gemütlichen Grillabend noch weiter die Theorie diskutiert werden.  

Wir freuen uns über die sehr guten Prüfungsleistungen unserer Schüler und gratulieren

Amin zum 7. Kyu (orangener Gürtel)
Isabell zum 8. Kyu (gelber Gürtel)

Im Kampfsport ist erlaubt was den Regeln entspricht, in der Kampfkunst ist erlaubt was funktioniert. Ich denke die Frage was wir trainieren konnte jeder Teilnehmer am Ende des Lehrgangs für sich beantworten.

Bericht von Nicola Raspe – Trainerin im Dojo Tameshiwari

SAVE THE DATE – X-mas-Lehrgang ’21

Der Weihnachtslehrgang mit Sensei Axel Dziersk findet in diesem Jahr aufgrund der angespannten Lage hier im Landkreis NICHT statt.
Die Weihnachtsfeier wurde hoffnungsvoll auf den 18.12.2021 verschoben.

Nachdem er im letzten Jahr pandemibedingt ausfallen musste, sind wir zuversichtlich 2021 wieder unseren traditionellen Weihnachtslehrgang mit Sensei Axel durchführen zu können.

Wie immer findet im Anschluss an den Lehrgang unsere Weihnachtsfeier statt, zu der alle Schüler mit Familie, sowie Freunde des Dojos eingeladen sind.

Themen:

  • Kihon in Kata und Kumite
  • Kata-Bunkai Heian Nidan
  • Kata-Bunkai Enpi
  • Gedankenanstöße zur Kata Hangetsu

Weitere Informationen findet Ihr zu gegebener Zeit unter https://karate-bannewitz.de/xmas2021.

Veranstaltung bei Facebook

Ausschreibung

Dōjō-Info 2021 – #5

Liebe Karateka, sehr geehrte Eltern,

in der fünften diesjährigen Dojo-Info geht es in erster Linie um die nächsten Termine. Durch die Einschränkungen in den letzten beiden Jahren mussten viele geplante Aktivitäten wie Lehrgänge, Turniere, Trainingslager ausfallen. Aber ein paar Sahnestücken haben wir in diesem Jahr noch vor. Bitte schaut gelegentlich auf unserer Termineseite nach, ob sich Dinge geändert haben.

„Dōjō-Info 2021 – #5“ weiterlesen →