Langes Karatewochenende

Am 25.06.2022 besuchte uns wieder einmal Sensei Axel. Und am nächsten Tag fand das Vereinsfest des SV-Bannewitz statt.

Am 25.06.2022 besuchte uns zur Freude aller nun wieder einmal der Karatemeister Sensei Axel Dziersk aus Berlin in unserem Dojo Tameshiwari.

Voller Motivation starteten wir wie jedes Mal 10:00 Uhr. Nachdem wir uns begrüßten, fing Stefan direkt mit der Erwärmung an. Als diese nach ca. 10min. fertig war, begann Axel auch gleich mit dem Training.

Wir wiederholten als erstes die Grundtechniken und Hüftdrehung. Als es dazu ein paar Anwendungsaufgaben gab, kam auch gleich schon die erste Partnerübung. Nach vielen Erklärungen und Berichtigungen ging es nun in die Mittagspause.

Mit knurrenden Bäuchen eilten viele direkt zum Essen. Wie jedes Mal hatten wir eine große Auswahl an Essen. Von belegten Brötchen über Kuchen, Obst und vielen weiteren leckeren Dingen gab es auch Kaffee, Tee und verschiedenste Getränke. Somit war für alle etwas dabei. Nachdem sich jeder satt gegessen hatte, ging es nach ca. 45min. Pause weiter.

In der zweiten Einheit gab es viele Partnerübungen. Wie auch in der ersten Einheit hörten wir alle gespannt und neugierig zu. In dieser Stunde haben wir aus einigen Katas Techniken mit dem Partner gemacht, oder auch mal zu dritt. Am Ende der zweiten Stunde wurden die Katas noch einmal gelaufen.

Nach dem doch anstrengenden Training gab es auch noch Prüfungen für manche Lehrlinge.

Wie immer hatten alle sehr viel Spaß, und wir freuen uns schon sehr auf das nächste Mal.

Bericht von Josefine Neumann – Schülerin im Dojo Tameshiwari

Strich- und Kyu-Prüfungen

Bereits am Donnerstag vor dem Lehrgang fanden im Rahmen des normalen Training unsere Dojo-internen Strichprüfungen statt, direkt gefolgt von den Vorprüfungen für den Lehrgang.

Wir gratulieren ganz herzlich

  • <Name entfernt> zum 1. und 2. Strich
  • Carlos Urbanski zum 1. und 2. Strich
  • Maximilien Eckhardt zum 2. Strich
  • Oskar Lampel zum 2. Strich
  • Theodor Thomann zum 2. Strich
  • Pepe Krause zum 3. Strich
  • Zoé Mirau zum 3. Strich

und im Weiteren

  • Tamara Knoch zum 8 Kyu
  • Marko Paul zum 8. Kyu
  • Ron Eckhardt zum 7. Kyu
  • Isabell Haase zum 7. Kyu
  • Hannes Pfeifer zum 7. Kyu
  • Min Yan-Pfeifer zum 7. Kyu
  • Odin Jay Pfeifer zum 7. Kyu

Vereinsfest des SV-Bannewitz

Wie schon im letzten Jahr haben wir als Abteilung Karate des SV-Bannewitz auch dieses Mal wieder aktiv am Tag der offenen Tür bzw. dem Vereinsfest teilgenommen. Prominent hatten wir unseren Stand dabei im direkten Sichtfeld der Besucher zwischen Hüpfburg und Großfeldschach plaziert. Vielen Dank an der Stelle an unsere Mitglieder, die tatkräftig mit bei der Sache waren.

Neben vielen Gesprächen mit Eltern und Karateinteressierten hatten wir auch dieses Mal wieder eine gut halbstündige Karatevorführung organisiert, bei der wir – passend zu den am Vortag stattgefundenen Kyu-Prüfungen – den Zuschauern demonstrieren konnten, welches Können unsere Karateka bereits im Rahmen einer Gürtelprüfung bewiesen haben.

Und auch dieses Jahr gab es wieder eine sehr nett vorbereitete Anerkennung für die Ehrenämtler. Auch wenn es aus meiner ganz persönlichen Sicht nicht notwendig gewesen wäre, muss ich doch sagen, dass ich das sehr schön finde und wir uns sehr gefreut haben.

ergänzender Bericht von Stefan Lebelt – Trainer im Dojo Tameshiwari

Bilder vom Lehrgang

Bilder vom Dojo beim Vereinsfest

Bilder vom Vereinsfest

Ankündigung Sommerlehrgang ’22

In diesem Jahr brechen wir mit der Tradition und veranstalten keinen Herbst-, sondern einen Sommerlehrgang.

Am 25.06.2022 besucht uns Sensei Axel Dziersk aus Berlin und wird uns wieder eine Menge aus seinem Repertoire zeigen und beibringen.

Veranstaltung bei Facebook

Ausschreibung

Am darauffolgenden Tag findet am selben Ort das Vereinsfest des SV-Bannewitz statt, bei dem wir als Dojo Tameshiwari uns mit einem Stand und einer kleinen Vorführung präsentieren werden.

Frühjahrslehrgang ’22

Nach dem Ausfall des letzten Lehrgangs, konnten mit Sensei Axel (6. Dan) einen schönen Frühjahrslehrgang erleben.

Nachdem der Weihnachtslehrgang 2021 ausfallen musste, konnten wir uns endlich wieder alle treffen und zusammen mit Sensei Axel (6. Dan) einen schönen Frühjahrslehrgang erleben.

Isabell ist 11 Jahre und seit Gründung des Dojos mit an Board. Heute dürfen wir Ihren ersten Lehrgangsbericht aus Sicht der Unterstufe lesen. Im Anschluss folgt die Ergänzung von René, einem unserer Assistenztrainer, aus Sicht der Oberstufe.

Am 02.02.2022 kam der Karatepionier Sensei Axel Dziersk aus Berlin zu uns ins Karate-Dojo Tameshiwari.

Um 10:00 Uhr ging es los. Zu Beginn erwärmten wir uns mit Stefan. Warm und motiviert starteten wir mit dem Training. Am Anfang übten wir eine Runde Kihon, danach machten wir Partnerübungen und im Anschluss Kumite. Axel erklärte uns sehr viel und berichtigte uns.

Als wir unsere Pause einlegten war es 12:10 Uhr. Zum Mittag gab es Wiener Würstchen und Brötchen mit Ketchup oder Senf. Außerdem gab es leckeren Kuchen. Die Pause ging etwa eine Stunde. Es wurde sehr viel gequatscht und gelacht. Als der Hunger von jedem gestillt war, ging das Training weiter.

In der zweiten Einheit machten wir Anwendung der Kata Heian Nidan.

Nach den dem Lehrgang anschließenden Prüfungen grillten wir bei Stefan zu Hause. Auch hier wurde wieder viel gequatscht und gelacht. Es war leider kein allzu gutes Wetter, weshalb wir drinnen bleiben mussten.

Trotzdem hatten alle sehr viel Spaß.

Bericht von Isabell Haase – Schülerin im Dojo Tameshiwari

Auch im Oberstufentraining zeigte sich Sensei Axel gut gelaunt und voller Tatendrang. Kein Wunder: gaben sich doch neben zahlreichen Kyu-Graduierungen auch 9 Danträger ein Stelldichein .

Kihon und Kombinationen am Vormittag – Flug der Schwalbe am Nachmittag

Entsprechend reizvoll und herausfordernd gestaltete sich auch unser langersehnter Frühjahrslehrgang. Vom kleinen „Trick“ bis zur komplexen Kumite-Kombination lehrte uns Sensei Axel sein Können. Im anschließenden Partnertraining korrigierte er ausdauernd und gewohnt akribisch jede noch so kleine Nachlässigkeit.

Am Nachmittag stand diesmal als Fokus-Kata Enpi auf dem Programm. Eine sehr schöne, anstrengende Kata. Abschnittweise ging Sensei Axel auf die einzelnen Schwerpunkte ein und präsentierte immer wieder eindrucksvoll Bunkai in verschiedenen Variationen. Ein spannender Höhepunkt für alle Sentai-Kata-Trainierenden.

Prüfungen

Den Abschluss bildeten die Prüfungen in den Kyu-Graduierungen.

Hatten

  • Maximilian
  • Oskar
  • Theodor

zum ersten Strich, sowie

  • Pepe
  • Samuel
  • Zoé

zum 2. Strich, ihre Strichprüfungen am 24.03.2022 bereits erfolgreich absolviert, so war es heute für

  • Stella (weis und gelb)
  • Josi (orange)
  • Amin (grün)

soweit, ihre erlernten Fähigkeiten zu zeigen.

Unter den strengen Augen von Sensei Axel und seinen Beisitzern Stefan und Walther arbeiteten sie sich durch das Prüfungsprogramm und rücken wieder ein Stück näher an die Oberstufe heran.

Herzlichen Glückwunsch!

Bericht von René Friebel – Schüler und Assistenztrainer im Dojo Tameshiwari

Ankündigung Frühjahrslehrgang ’22

In Anbetracht der aktuellen Inzidenz im Landkreis sind wir guter Hoffnung, den diesjährigen Frühjahrslehrgang mit Sensei Axel am 02.04.2022 durchführen zu können.

Wir halten Euch hier auf dieser Seite auf dem Laufenden.

02.04.’22 Lehrgang mit Sensei Axel Dziersk

Themen:

  • Kihon in Kata und Kumite
  • Kata-Bunkai Heian Nidan
  • Kata-Bunkai Enpi
  • Gedankenanstöße zur Kata Hangetsu

Veranstaltung bei Facebook

Ausschreibung

Kampfkunst oder Kampfsport?

Kampfkunst oder Kampfsport? Diese Frage, so Sensei Axel Dziersk, sollte sich jeder Karateka immer wieder stellen.

Kampfkunst oder Kampfsport? Diese Frage, so Sensei Axel Dziersk, sollte sich jeder Karateka immer wieder stellen, denn die alte Kampfkunst umfasst einiges mehr als nur die Techniken, welche im Tunierkampf Anwendung finden. Getreu dieses Einstieges wurden bei unserem traditionellen Herbstlehrgang wieder viele Techniken und Kombinationen geschult, welche für alle Graduierungen den Horizont erweiterten.
 
Sowohl klassische Techniken als auch einige von Sensei Axels erprobten Eigenkombinationen wurden zunächst einzeln und später auch am Partner geübt. Dabei gab es viel Spaß und ein paar blaue Flecken, während Sensei Axel in gewohnt perfektionistischer Art allen Teilnehmern Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigte.

Sowohl die Schüler des Dojos Tameshiwari als auch unsere Besucher konnten von dem breiten Wissen und der großen Erfahrung des Senseis profitieren und aus mehr als vier Stunden Trainingszeit wieder viel neues Wissen mit nach Hause und in die nächsten Trainingseinheiten nehmen.

Nach den erfolgreichen Prüfungen konnte dann bei einem gemütlichen Grillabend noch weiter die Theorie diskutiert werden.  

Wir freuen uns über die sehr guten Prüfungsleistungen unserer Schüler und gratulieren

Amin zum 7. Kyu (orangener Gürtel)
Isabell zum 8. Kyu (gelber Gürtel)

Im Kampfsport ist erlaubt was den Regeln entspricht, in der Kampfkunst ist erlaubt was funktioniert. Ich denke die Frage was wir trainieren konnte jeder Teilnehmer am Ende des Lehrgangs für sich beantworten.

Bericht von Nicola Raspe – Trainerin im Dojo Tameshiwari

SAVE THE DATE – X-mas-Lehrgang ’21

Der Weihnachtslehrgang mit Sensei Axel Dziersk findet in diesem Jahr aufgrund der angespannten Lage hier im Landkreis NICHT statt.
Die Weihnachtsfeier wurde hoffnungsvoll auf den 18.12.2021 verschoben.

Nachdem er im letzten Jahr pandemibedingt ausfallen musste, sind wir zuversichtlich 2021 wieder unseren traditionellen Weihnachtslehrgang mit Sensei Axel durchführen zu können.

Wie immer findet im Anschluss an den Lehrgang unsere Weihnachtsfeier statt, zu der alle Schüler mit Familie, sowie Freunde des Dojos eingeladen sind.

Themen:

  • Kihon in Kata und Kumite
  • Kata-Bunkai Heian Nidan
  • Kata-Bunkai Enpi
  • Gedankenanstöße zur Kata Hangetsu

Weitere Informationen findet Ihr zu gegebener Zeit unter https://karate-bannewitz.de/xmas2021.

Veranstaltung bei Facebook

Ausschreibung

Ankündigung Herbstlehrgang 2021

Wir freuen uns, den diesjährigen Herbstlehrgang mit Sensei Axel Dziersk aus Berlin ankündigen zu können.

Wie jedes Jahr findet auch 2021 wieder der Herbstlehrgang mit Sensei Axel Dziersk im Dojo TAMESHIWARI im Bannewitz statt.

Sensei Axel besucht uns am

11.09.2021

Wie üblich bestehen die ersten beiden Einheiten aus Techniktraining. In der zweiten Runde geht es um das Thema Kumite – Grundformen für die Unterstufe, Taktik für die Oberstufe.

Bezüglich eventueller terminlicher Änderungen oder ggf. notwendiger Einschränkungen werden wir hier auf dieser Seite informieren.

Merkt Euch den Termin vor. Wir freuen uns auf Euren Besuch.

Im Anschluss an den Lehrgang finden Kyu-Prüfungen statt. Externe Lehrgangsteilnehmer benötigen dafür eine Prüfungsmarke sowie die Bestätigung des eigenen Senseis zur Prüfungsteilname.

Veranstaltung bei Facebook

Ankündigung Herbstlehrgang 2020

Wir freuen uns, den diesjährigen Herbstlehrgang mit Sensei Axel Dziersk aus Berlin ankündigen zu können.

Nachdem wir den für März geplanten Lehrgang leider absagen mussten freuen wir uns, den diesjährigen Herbstlehrgang mit Sensei Axel Dziersk aus Berlin ankündigen zu können.

19.09.2020

Neben dem obligatorischen Techniktraining werden wir dieses Mal die beiden Katas Heian Sandan und Heian Yondan „auseinandernehmen“ (Kata-Bunkai).

Merkt Euch den Termin vor. Wir freuen uns auf Euren Besuch.

Im Anschluss an den Lehrgang finden Kyu-Prüfungen statt. Externe Lehrgangsteilnehmer benötigen dafür eine Prüfungsmarke sowie die Bestätigung des eigenen Senseis zur Prüfungsteilname.

Veranstaltung bei Facebook

Weihnachtslehrgang 2019

… mit dem Berliner Karatepionier Sensei Axel Dziersk (6. Dan) bei uns im Dojo TAMESHIWARI in Bannewitz bei Dresden

Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder am zweiten Adventwochenende unseren Weihnachtslehrgang mit Sensei Axel Dziersk.
Für alle Mitglieder und besonders engen Freunde des Dojos findet am Samstag nach dem Training die Weihnachtsfeier statt.

Japanreise

Im April war Stefan für 14 Tage in Japan unterwegs.

Im April war Stefan für 14 Tage in Japan unterwegs. Neben viel Kultur gab es auch eine ganze Menge Training und damit Input. Eine Übersicht über den umfangreichen Reisebericht gibt es unter

https://shotokan-karate.de/japanreise-april-2019/

Bericht von Stefan Lebelt – Trainer im Dojo Tameshiwari