Aktuelles

Weihnachtslehrgang ’22

In den letzten beiden Jahren konnten wir durch die Pandemie leider keinen Weihnachtslehrgang durchführen. In diesem Jahr findet diese traditionelle Veranstaltung nun wieder statt.

Wie immer veranstalten wir im Anschluss an den Lehrgang unsere Weihnachtsfeier, zu der alle Schüler mit Familie, sowie Freunde des Dojos eingeladen sind.

Weitere Informationen findet Ihr zu gegebener Zeit unter https://karate-bannewitz.de/xmas2022.

Veranstaltung bei Facebook

Ausschreibung

Fight4Fun 2022

Am 08.10.2022 fand das 2. Fight4Fun-Turnier in Bannewitz statt. Getreu dem Turniernamen stand der Spaß im Vordergrund.

Am 08.10.2022 fand das 2. Fight4Fun Karateturnier in Bannewitz statt. Unter dem Titel Fight4Fun veranstalten wir kleinere Turniere, die sich in erster Linie an Turnieranfänger richten und zum Lernen und die Vorbereitung auf größere Turniere gedacht sind.

Daher standen viele der 44 Teilnehmer zwischen 7 und 57 Jahren das erste Mal vor den Kampfrichtern und gaben ihr Bestes um in einer der 13 Gruppen ihr Können unter Beweis zu stellen, was trotz den etwas beengten Verhältnissen in der Halle gut gelang.

Getreu dem Turniernamen stand der Spaß im Vordergrund und durch die 2. Chance im Doppel-K.O.-System sowie die konstruktiven Hinweise der Kampfrichter konnten alle Teilnehmer Erfahrung sammeln. Besonders erfreulich ist, dass diejenigen, welche bereits im letzten Jahr teilgenommen haben die Rückmeldungen und die Trainingszeit offenbar gut genutzt haben und sich im Vergleich zum Vorjahr verbessern konnten. Dass die Leistung der Teilnehmer aus den 5 verschiedenen Dojos innerhalb einer Gruppe dabei sehr nah beieinander lag machte die Entscheidung der Kampfrichter zwar schwerer, sorgte jedoch für einen spannenden Wettkampf und ein sehr faires Verhalten der Kämpfer untereinander.

Am Ende standen die Platzierten in Kihon, Kata und Kumite fest und bei der Siegerehrung strahlten nicht nur die Medaillen.

Die Ergebnisse des 2. Fight4Fun-Turniers gibt es auf der Turnierseite.

Wir gratulieren allen Siegern und möchten uns an dieser Stelle auch nochmal ganz herzlich bei den Ehrenamtlichen Helfern, Listenschreibern und Kampfrichtern bedanken, die uns bei der Durchführung des Turniers unterstützt haben.

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung im nächsten Jahr, Oss.

Bericht von Nicola Raspe – Trainerin im Dojo Tameshiwari

Dōjō-Info #7 – 2022 – Sonderinfo

Liebe Karateka, liebe Eltern,

nach zwei Jahren Coronapause fand gestern endlich wieder eine Mitgliederversammlung des SV-Bannewitz an. Und das war auch dringend notwendig, da verschiedene Themen in den letzten beiden Jahren nicht entschieden und nicht umgesetzt werden konnten.

Von der Abteilung Karate waren insgesamt 5 Personen anwesend. Alle anderen müssen die Entscheidungen nun leider schlicht hinnehmen.

Wir nutzen diese außerplanmäßige Dojo-Info zudem, um nochmals auf unser Turnier am 08.10.2022 hinzuweisen.

Oss – Nicola & Stefan

„Dōjō-Info #7 – 2022 – Sonderinfo“ weiterlesen →

Detlef Krüger in Freital

Am 17.09.2022 war es nach langer Pause endlich wieder Zeit für einen Lehrgang mit Sensei Detlef Krüger beim SKV Freital. Durch die kurze Anfahrt sind die Lehrgänge in Freital immer besonders attraktiv und das Training bei Sensei Detlef Krüger ist insbesondere für kumitebegeisterte Karateka immer eine Reise wert.

Am 17.09.2022 war es nach langer Pause endlich wieder Zeit für einen Lehrgang mit Sensei Detlef Krüger beim SKV Freital. Durch die kurze Anfahrt sind die Lehrgänge in Freital immer besonders attraktiv und das Training bei Sensei Detlef Krüger ist insbesondere für kumitebegeisterte Karateka immer eine Reise wert.

Um 10 Uhr startete die Unterstufe mit dem Training. Der Schwerpunkt hier lag insbesondere auf dem Körpergefühl bei schnellen Positionswechseln und der Stabilität bei einem kleinen Stand. Etwas ungewohnt, wenn man unser sonstiges Training bedenkt aber die Schüler hatten sichtlich Spaß an der Herausforderung.

Um 11 Uhr ging es dann mit dem Training der Mittel- und Oberstufe weiter. Hier lag der Schwerpunkt auf dem langen Suri-Ashi und den schnellen Fußwechseln. Wie schon beim Training der Unterstufe wurde auch hier viel mit der Pratze am Partner geübt um ein möglichst realistisches Gefühl für die Distanz und die Technik zu entwickeln. Insbesondere der Oikomi sowie schnelle Richtungswechsel haben hierbei die Köpfe der Trainierenden rauchen lassen.

Nach einer gemütlichen Pause ging es dann um 14 Uhr in die letzte Einheit für alle Trainierenden. In Anlehnung an die vorausgegangenen Einheiten kam nun der kurze Suri-Ashi an die Reihe und wurde in jede erdenkliche Richtung geübt. Die Aufgabe sich nicht auszurichten um keine unnötige Zeit zu verlieren stellte hierbei eine ganz eigene Herausforderung dar. Die schön aufeinander aufgebauten Übungen setzten sich zum Ende des Trainings im „Corona-Kreisel“ zusammen und bildeten einen gelungenen Abschluss eines anstrengenden Trainingstages.

Wer wollte ließ den Tag dann in gemütlicher Runde beim Abendessen mit Sensei Detlef Krüger nochmal Revue passieren und schließlich ganz entspannt ausklingen.

Bericht von Nicola Raspe – Trainerin im Dojo Tameshiwari

Dōjō-Info #5 – 2022

Liebe Karateka, liebe Eltern,

es ist Ferienzeit und der Sommer zeigt sich von seiner schönsten Seite – perfekt, um zum Training zu kommen 😉.

Heute geht es in erster Linie um das Training in den Ferien und die großartigen Berichte zu unseren Dojo-Aktivitäten in den letzten Wochen.

Oss – Nicola & Stefan

„Dōjō-Info #5 – 2022“ weiterlesen →

Langes Karatewochenende

Am 25.06.2022 besuchte uns wieder einmal Sensei Axel. Und am nächsten Tag fand das Vereinsfest des SV-Bannewitz statt.

Am 25.06.2022 besuchte uns zur Freude aller nun wieder einmal der Karatemeister Sensei Axel Dziersk aus Berlin in unserem Dojo Tameshiwari.

Voller Motivation starteten wir wie jedes Mal 10:00 Uhr. Nachdem wir uns begrüßten, fing Stefan direkt mit der Erwärmung an. Als diese nach ca. 10min. fertig war, begann Axel auch gleich mit dem Training.

Wir wiederholten als erstes die Grundtechniken und Hüftdrehung. Als es dazu ein paar Anwendungsaufgaben gab, kam auch gleich schon die erste Partnerübung. Nach vielen Erklärungen und Berichtigungen ging es nun in die Mittagspause.

Mit knurrenden Bäuchen eilten viele direkt zum Essen. Wie jedes Mal hatten wir eine große Auswahl an Essen. Von belegten Brötchen über Kuchen, Obst und vielen weiteren leckeren Dingen gab es auch Kaffee, Tee und verschiedenste Getränke. Somit war für alle etwas dabei. Nachdem sich jeder satt gegessen hatte, ging es nach ca. 45min. Pause weiter.

In der zweiten Einheit gab es viele Partnerübungen. Wie auch in der ersten Einheit hörten wir alle gespannt und neugierig zu. In dieser Stunde haben wir aus einigen Katas Techniken mit dem Partner gemacht, oder auch mal zu dritt. Am Ende der zweiten Stunde wurden die Katas noch einmal gelaufen.

Nach dem doch anstrengenden Training gab es auch noch Prüfungen für manche Lehrlinge.

Wie immer hatten alle sehr viel Spaß, und wir freuen uns schon sehr auf das nächste Mal.

Bericht von Josefine Neumann – Schülerin im Dojo Tameshiwari

Strich- und Kyu-Prüfungen

Bereits am Donnerstag vor dem Lehrgang fanden im Rahmen des normalen Training unsere Dojo-internen Strichprüfungen statt, direkt gefolgt von den Vorprüfungen für den Lehrgang.

Wir gratulieren ganz herzlich

  • <Name entfernt> zum 1. und 2. Strich
  • Carlos Urbanski zum 1. und 2. Strich
  • Maximilien Eckhardt zum 2. Strich
  • Oskar Lampel zum 2. Strich
  • Theodor Thomann zum 2. Strich
  • Pepe Krause zum 3. Strich
  • Zoé Mirau zum 3. Strich

und im Weiteren

  • Tamara Knoch zum 8 Kyu
  • Marko Paul zum 8. Kyu
  • Ron Eckhardt zum 7. Kyu
  • Isabell Haase zum 7. Kyu
  • Hannes Pfeifer zum 7. Kyu
  • Min Yan-Pfeifer zum 7. Kyu
  • Odin Jay Pfeifer zum 7. Kyu

Vereinsfest des SV-Bannewitz

Wie schon im letzten Jahr haben wir als Abteilung Karate des SV-Bannewitz auch dieses Mal wieder aktiv am Tag der offenen Tür bzw. dem Vereinsfest teilgenommen. Prominent hatten wir unseren Stand dabei im direkten Sichtfeld der Besucher zwischen Hüpfburg und Großfeldschach plaziert. Vielen Dank an der Stelle an unsere Mitglieder, die tatkräftig mit bei der Sache waren.

Neben vielen Gesprächen mit Eltern und Karateinteressierten hatten wir auch dieses Mal wieder eine gut halbstündige Karatevorführung organisiert, bei der wir – passend zu den am Vortag stattgefundenen Kyu-Prüfungen – den Zuschauern demonstrieren konnten, welches Können unsere Karateka bereits im Rahmen einer Gürtelprüfung bewiesen haben.

Und auch dieses Jahr gab es wieder eine sehr nett vorbereitete Anerkennung für die Ehrenämtler. Auch wenn es aus meiner ganz persönlichen Sicht nicht notwendig gewesen wäre, muss ich doch sagen, dass ich das sehr schön finde und wir uns sehr gefreut haben.

ergänzender Bericht von Stefan Lebelt – Trainer im Dojo Tameshiwari

Bilder vom Lehrgang

Bilder vom Dojo beim Vereinsfest

Bilder vom Vereinsfest

Medaillenregen für unsere Karateka

Am 11.06.2022 machten wir uns auf den Weg nach Freital, um der Einladung des Shotokan-Karatevereins Freital e. V. zu den diesjährigen Kinder- und Jugendsportspielen zu folgen.

Samstag, den 11.06.2022 machten sich 13 unserer Dojo-Schüler auf den Weg nach Freital, um der Einladung des Shotokan-Karatevereins Freital e. V. zu den diesjährigen Kinder- und Jugendsportspielen zu folgen. Insgesamt neun Vereine aus Ostdeutschland und Polen kämpften in den Disziplinen Kata, Kumite und Kihon um die begehrten Medaillen. Dabei waren die insgesamt 91 Teilnehmer in einzelne Gruppen aufgeteilt, die sich nach Alter und Gürtel-Graduierung richteten.

Los ging es um neun Uhr auf zwei Kampffeldern unter den Augen der wachsamen Schiedsrichter, die die Darbietungen der Karatekas bewerteten. Es traten dabei immer zwei Teilnehmer im direkten Vergleich gegeneinander an. Der Karateka mit der besseren Präsentation trug den Sieg davon und rückte in die nächste Ausscheidungsrunde vor.

Die Ausbeute unserer Vereinskameraden kann sich wirklich sehen lassen: Nicht weniger als sieben Gold-, fünf Silber- und drei Bronzemedaillen sicherten in der Punktetabelle den respektablen zweiten Platz hinter den Sportsfreunden aus Żary in Polen.

Die freundschaftliche Atmosphäre, die hohe Teilnehmerzahl und die schönen gezeigten Darbietungen machten den Tag zu einem Erlebnis für die Sportler und die zahlreichen Zuschauer. Zu einem gelungenen Ereignis trugen auch die hervorragende Organisation, die leckere Verpflegung und das sonnige Wetter bei. Wir bedanken uns bei unseren Freunden aus Freital für die Einladung und freuen uns schon auf Kinder- und Jugendsportspiele 2023!

Bericht von <Name entfernt> und Zoé Mirau – Schüler im Dojo Tameshiwari

Ergebnis

Isabell HaaseKata🏆 1. Platz
Odin PfeiferKata🥈 2. Platz
Zoé MirauKata🏆 1. Platz
Jason Di PfeiferKata🥈 2. Platz
Ron EckhardtKata🏆 1. Platz
Marko PaulKata🥈 2. Platz
Amin YounesKata🥉 3. Platz
Odin Jay PfeiferKumite🏆 1. Platz
Isabell HaaseKumite🥉 3. Platz
Zoé MirauKumite🏆 1. Platz
Jason Di PfeiferKumite🥈 2. Platz
Marko PaulKumite🏆 1. Platz
Ron EckhardtKumite🥈 2. Platz
<Name entfernt>Kumite🥉 3. Platz
Amin YounesKumite🏆 1. Platz

Vorbereitung

Kampf

Sieg!