Erste Dōjō-Info 2024

Liebe Karateka, sehr geehrte Eltern,

das vergangene Jahr war ein sehr ereignisreiches Jahr.

Für 2024 haben wir uns ebenfalls wieder so einiges vorgenommen – entsprechend umfangreich fällt die erste Dojo-Info des Jahres aus.

Neben der Jahresplanung geht es heute um wichtige Punkte wie die Mitgliedsbeiträge, Prüfungen und die Trainingszeiten.

Wir wünschen Euch allen ein gutes, erfolgreiches Jahr 2024!

Viel Spaß beim Lesen.

Oss und viele liebe Grüße,
Nicola und Stefan.

„Erste Dōjō-Info 2024“ weiterlesen →

Ankündigung – Herbstlehrgang ’23

Liebe Karatefreunde,

leider müssen wir den diesjährigen Herbstlehrgang kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen absagen. Sensei Axel geht es den Umständen entsprechend gut (Details gibt es hier natürlich nicht!). Er bedauert die Absage und freut sich schon sehr auf unseren Jubiläumslehrgang am 02.12.2023.

Oss!


Ursprüngliche Ankündigung

Der zweite Lehrgang in diesem Jahr findet am 16.09.2023 bei uns im Dojo in Bannewitz statt.

Mühlenweg 3
01728 Bannewitz

Zugang zur Sportstätte über Rosentitzer Straße

Zu Gast ist unser guter Freund Sensei Axel Dziersk (6. Dan) aus Berlin.

Veranstaltung bei Facebook

Ausschreibung

Frühjahrslehrgang mit Sensei Axel

Bei schönem Wetter und in bester Laune begann am 29.4. um 10 Uhr der Frühjahrslehrgang mit Sensei Axel Dziersk in unserem Dojo.

Bei schönem Wetter und in bester Laune begann am 29.4. um 10 Uhr der Frühjahrslehrgang mit Sensei Axel Dziersk in unserem Dojo. Insgesamt etwa dreißig Karateka aus Freital, Berlin, Köthen, Pirna und Bannewitz fanden sich zu diesem Ereignis ein. Nach der Begrüßung begann der Tag mit einem Techniktraining, auf das eine Anfängerlektion, eine Fortgeschrittenenlektion und ein Prüfungsabschnitt folgten.

Gerade der erste Abschnitt bringt die Herausforderung mit sich, den Erfahrungen, Fähigkeiten und Erwartungen der Teilnehmer Rechnung zu tragen, deren Graduierung sich von fast-weiß bis hin zu langjährig-schwarz erstreckt. Dabei legte Sensei Axel viel Wert auf die Physik von Karate: Welcher Abstand zum Gegner ist richtig? In welchem Winkel agiere ich und welche Wirkung erziele ich dabei? Wie setze ich Kraftrichtungen und meinen Schwerpunkt richtig ein? Die praktische Anwendung brachte bei vielen von uns schöne Aha-Erlebnisse.

In der anschließend notwendigen Mittagspause konnten sich alle Karateka wieder stärken. Bei Getränken, Kuchen, Herzhaftem und Süßigkeiten kehrte wieder genug Kraft in die Gis zurück für die noch folgenden Abschnitte.

Im Anfängertraining übten wir verschiedene Grundtechniken, wie Angriffe, Blöcke, Tritte oder das korrekte Gehen, wobei uns Axel immer wieder grundlegende Tipps und Hilfestellung gab. In mehreren Katas übten wir dann das Gelernte. Zusatzaufgaben, wie die Kata-Abfolge in verkehrter Richtung, sorgten dafür, dass auch verinnerlichte Routinen auf die Probe gestellt wurden.

Zum Fortgeschrittenen-Training kann ich nix sagen, da ich da nur Kuchen gegessen habe. 😉

Der für viele aufregendste Teil schloss sich an den eigentlichen Lehrgang an: Die Gürtelprüfungen. Die Aspiranten präsentierten sich in 2er bis 4er-Gruppen den Prüfern und zeigten die gelernten Techniken im Kihon, Kumite und in der Kata. Wie es sich für Lehrer gehört, wurde ehrliche und anspornende Kritik geäußert. Wie es sich für Schüler gehört, reichten die Reaktionen von Enttäuschung, über Rechtfertigung bis hin zur Zustimmung. Am Ende durften sich aber alle Prüflinge freuen und ihre Prüfungsurkunden in die Hände nehmen. Es reicht eben nicht, wenn die Sonne scheint, der Schnee schmilzt und in der freiwerdenden Erde die Pflanze gen Himmel wächst. Es braucht die wohlwollende und fachkundige Hand des Gärtners, um aus der Pflanze das Beste zu machen.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei René und Ron für die tolle Organisation des Lehrgangs und bei den vielen Helfern und Essen-/Getränkespendern bedanken und freuen uns schon auf den nächsten Lehrgang mit Sensei Axel Dziersk.

Bericht von <Name entfernt> – Schüler im Dojo Tameshiwari

Teilnehmerkommentare

Eindrücke zum Ersten Mal Karate LG bei Axel: Anstrengend! Aber die Trainingseinheiten methodisch auf die Zielgruppe abgestimmt. – für Jeden was dabei. Axel sieht auch die kleinsten Patzer und berichtigt diese „schonungslos“ – damit bleibt es im Gedächtnis und man kann dies in nächster Zeit alleine üben. Vielen Dank!! 👍

Thomas aus Pirna

Es begann 10:00 Uhr mit einer Einheit über Technik für die Anfänger. Dann ging es nach einer Mittagspause mit der Einheit für die Unter- und Mittelstufe weiter und als letztes die Einheit für die Oberstufe. Er hat uns maches Neues beigebracht und auch viele Techniken wiederholt und die Anwendung gezeigt – wie zum Beispiel den Dan Zuki. Wir haben auch noch viele Partnerübung gemacht. Am Abend gab es noch Schnitzel im Vereinsheim. Mir hat es sehr gut gefallen und ich freue mich auf den nächsten Lehrgang mit Sensei Axel.

Max (12), Schüler im Dojo Tameshiwari

Ich kam zum Lehrgang mit leerem Kopf, bereit von Sensei Axel neue Techniken zu lernen. als es losging war ich sehr gespannt und neugierig. Als die erste Einheit herum war redete ich mit den anderen darüber und aß etwas vom Buffet. Dann ging es weiter, es war nun nach der ersten Einheit etwas anstrengender. Als auch diese Einheit vorbei war habe ich die letzte Einheit nur zugesehen. Danach war es soweit, ich hatte Prüfung und ich war sehr aufgeregt. Als es hinter mir lag und ich erfuhr, dass ich bestanden hatte, war ich sehr froh. Dann war der Tag auch schon vorbei und ich ging nach Hause.

Theodor (12), Schüler im Dojo Tameshiwari

Strich- und Kyu-Prüfungen

Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflingen, die sich in der Woche vor dem Lehrgang der Strichprüfung gestellt haben:

  • Emilia Kleinstück (2. Strich)
  • Armin Zweig (3. Strich)

Und wir gratulieren allen, die sich nach dem Lehrgang der anstrengenden Kyuprüfung bei Sensei Axel gestellt haben:

  • Zoé Mirau (9. Kyu)
  • Theodor Thomann (9. Kyu)
  • Samuel Walther (9. Kyu)
  • <Name entfernt> (8. Kyu)
  • Marko Paul (7. Kyu)
  • Ron Eckhardt (6. Kyu)
  • Min Yan-Pfeifer (6. Kyu)
  • Hannes Pfeifer (6. Kyu)
  • Odin Preifer (6. Kyu)
  • Jason Di Pfeifer (5. Kyu)

Bilder

Fight4Fun 2023 – Drittes Freundschaftsturnier

Wie bereits in den letzten beiden Jahren veranstalten wir auch 2023 wieder ein Fight4Fun-Turnier.

Da es beim letzten Mal in unserer Dojohalle etwas eng geworden ist, werden wir uns – wenn alles klappt – dieses Mal in der Dreifeldhalle mit den Kämpfern befreundeter Dojos messen.

Max-Dittrich Str. 11
01728 Bannewitz

Natürlich werden wir uns im Training auch dieses Jahr wieder maximal gut auf das große Ereignis vorbereiten.

Alle Informationen zum Turnier findet Ihr auf der Turnierseite: https://fight4fun.info/2023.

Veranstaltung bei Facebook

Ausschreibung

5 Jahre Dojo Tameshiwari

Das bannewitzer Karate-Dojo Tameshiwari wurde 2018 gegründet.

Unser frünfjähriges Jubiläum wollen wir mit einem ganz besonderen Lehrgang feiern. Dafür konnten wir neben unserem guten Freund und Unterstützer Sensei Axel Dziersk (6. Dan) auch DJKB-Instruktor Toribio Osterkamp (6. Dan) gewinnen.

Ort und Datum

Unser Jubiläums- und Weihnachtslehrgang findet am 02.12.2023 in der Dreifeldhalle in Bannewitz – Max-Dittrich-Str. 11 – statt.

Beitrag

  • Normal: 25,– €
  • Vereinsmitglieder: 15,– €

Programm

09:00 UhrEinlass
10:00 – 12:00 Uhr1. Trainingseinheit (Anfänger & Fortgeschrittene getrennt)
12:00 – 13:00 UhrMittagspause
13:00 – 15:00 Uhr2. Trainingseinheit (Anfänger & Fortgeschrittene getrennt)
15:30 – 16:30 UhrKyu-Prüfungen mit Sensei Axel
ab 17:30 UhrTameshiwari-Weihnachtsfeier
für Mitglieder und Freunde im
im Vereinsheim des SV-Bannewitz
(normale Dojohalle)

Veranstaltung bei Facebook

Ausschreibung

Frühjahrslehrgang ’23

Der erste Lehrgang in diesem Jahr findet am 29.04.2023 bei uns im Dojo in Bannewitz statt.

Mühlenweg 3
01728 Bannewitz

Zugang zur Sportstätte über Rosentitzer Straße

Zu Gast ist unser guter Freund Sensei Axel Dziersk (6. Dan) aus Berlin.

Veranstaltung bei Facebook

Ausschreibung