Kaminari Arashi Cup in Freital

Mit 14 Startern waren wir am 29.03.2025 beim ersten Kaminari-Arashi-Cup in Freital wieder einmal sehr erfolgreich.

Teilnehmerberichte

Am Samstag, dem 29.03.2025 war es endlich wieder so weit. Das nächste Turnier stand an. Um genau zu sagen der Kaminari Arashi Cup, bei dem auch unser Dojō nach hartem Training und viel Vorbereitung stark vertreten war.

Direkt um 9 Uhr ging es los und alle KarateKa traten an. Nach einer kurzen Begrüßung begannen schon die ersten Kämpfe. Kihon für die Weißgurte, sowie Kata. Dabei war es sehr wichtig zu wissen, wann genau man an der Reihe war, um Zeit Verzögerungen zu vermeiden.

In der Wartezeit konnte man sich auf der Übungsfläche warm halten. Nachdem ich bei Kata erfolgreich abgeschnitten hatte ging es weiter mit Freikampf und im Anschluss Kihon-Ippon Kumite, sowie Jiyu-Ippon-Kumite bei den Grüngurten.

Obwohl ich dabei nicht so erfolgreich war, hat es trotzdem sehr viel Spaß gemacht. Nach der Siegerehrung war der Tag dann auch schon wieder vorbei.

Allgemein, war es ein spannendes und lehrreiches Turnier. Und zum Ende des Tages hat unser Verein sogar den 2. Platz belegt.

Glückwunsch an alle Gewinner!

Bericht von Rafael Schlecht – Schüler im Dojo Tameshiwari


Der SKV Freital hat mal wieder zum Turnier geladen. Mit knapp 80 Teilnehmern ging es am Morgen des 29.03.2025 topmotiviert los.

In den Tag gestartet sind wir mit einigen erstklassigen Kämpfen im Shobu-Ippon-Kumite (Freikampf). Für Klara (eine gute Freundin aus Freital) und mich (Isabell) ging es erst ein paar Stunden später mit Kata los, wo wir unsere (zwei) Gegnerinnen erfolgreich bezwungen haben.

Danach ging es für uns wieder in eine längere Pause, in der einige unterhaltsame und aufschlussreiche Gespräche geführt wurden. U.a. erfuhr ich was die JVA ist. Da das hier wahrscheinlich niemanden groß interessieren wird würde ich gerne direkt zu einem der letzten Punkte auf der Tagesordnung kommen: Teamkata.

Hier möchte ich vor allem unsere „Kampfzwerge“ loben, da diese nach ganzen zwei Trainingseinheiten ihre Katas wunderschön und synchron gelaufen sind.

Später bei der Siegerehrung wurde wieder viel geklatscht und hier sei nochmal gesagt, dass unsere Starter (vor allem die Jüngeren) gar nicht schlecht abgeschnitten haben und gegen Abend mit teilweise mehreren Medaillen bzw. Pokalen nach Hause geschickt wurden.

Bericht von Isabell Haase – Schülerin im Dojo Tameshiwari

Ergebnis

Isabell HaaseKata🏆 1. Platz
Rafael SchlechtKata🏆 1. Platz
Kyra KästnerKata🥈 2. Platz
Hanna KorthKata🥈 2. Platz
Oskar LampelKata🥉 3. Platz
Tim KästnerKata🥉 3. Platz
Odin Jay PfeiferKata🥉 3. Platz
Amin YounesKata🥉 3. Platz
„Tameshiwari All Stars“
Isabell Haase, Odin Jay Pfeifer, Max Eckhardt
Kata-Team🏆 1. Platz
Oskar LampelKihon-Ippon-Kumite🏆 1. Platz
Marla KokorskyKihon🥉 3. Platz
Kyra KästnerKihon-Ippon-Kumite🏆 1. Platz
Tim KästnerKihon-Ippon-Kumite🏆 1. Platz
Marla KokorskyKihon-Ippon-Kumite🥈 2. Platz
Hanna KorthKihon-Ippon-Kumite🥉 3. Platz
Armin Michael ZweigKihon-Ippon-Kumite🥉 3. Platz
Isabell HaaseJiyu-Ippon-Kumite🏆 1. Platz
7x Gold, 3x Silber, 7x Bronze und Platz 2 in der Dojowertung!

Videos Teamkata

Bilder

Fight4Fun 2024

Am Samstag, dem 26.10.2024, fand das 4. Fight4Fun-Turnier in der Dreifeldhalle in Bannewitz statt.

100 Karateka aus verschiedenen Dojos waren vor Ort.

Teilnehmerbericht

Am Samstag, dem 26.10.2024, fand das 4. Fight4Fun-Turnier in der Dreifeldhalle in Bannewitz statt.

100 Karateka aus verschiedenen Dojos waren vor Ort.

Um 10 Uhr ging es los mit der Begrüßung und einer Einweisung in die Regeln. Anschließend legte direkt die 1. Gruppe im Kata-Einzel los. Da ich dort noch nicht dabei war, konnte ich von außen zusehen und habe viele gute Sportler beobachtet. Einige haben aber auch in der Zwischenzeit im Trainingsbereich geübt. In dieser Kategorie mussten in 8 Gruppen verschiedene Kämpfer gegeneinander antreten und ihre Kata vorführen.

Nach Kata ging es weiter mit Kihon für die Weißgurte und mit Kumite. Auch da waren wieder fantastische Kämpfe zu beobachten.

Zwischendrin hatte man immer mal wieder Zeit etwas von den leckeren Snacks zu essen oder oben auf der Tribüne zuzusehen.

Als nächstes kam das, worauf sich bereits alle freuten: „Freikampf“. Doch fast zeitgleich startete auch für die etwas Jüngeren die Kategorie Teamkata, bei der dieses Jahr insgesamt 10 Teams antraten. Genau wie Freikampf war diese Kategorie auch wirklich toll anzusehen und dabei zu sein.

Als man danach auf die Uhr blickte, fragten sich sicher viele, wo die Zeit hingerannt war.

Gegen 18:45 Uhr begann schließlich die Siegerehrung. Dabei war vor allem zu sehen, dass man wirklich keinen, der an diesem Tag in der Halle stand, unterschätzen sollte. Jeder hat an diesem Tag sein Bestes gegeben und auch die Zuschauer waren begeistert.

Im Großen und Ganzen war es ein wunderbares Turnier, bei dem nicht nur ich viel Spaß hatte und eine Menge gelernt habe.

Bericht von Rafael Schlecht – Schüler im Dojo Tameshiwari

Veranstalterbericht

Zum vierten Mal haben wir in diesem Jahr das Fight4Fun-Turnier in Bannewitz ausgerichtet. Obwohl einige größere Dojos dieses Jahr wegen anderer Termine nicht teilnehmen konnten, gab es in diesem Jahr 100 Starter aus 11 Dojos (und 2 Einzelstarter).

Zum ersten Mal konnten wir eine der beiden Kampfflächen mit Wettkampftatami ausstatten, die der SV-Bannewitz uns zum 5-jährigen Jubiläum im letzten Dezember gestiftet hat.

Als Veranstalter sind wir sehr zufrieden. Die meisten Teilnehmer haben sich vorbildlich verhalten und so haben wir viele gute Kämpfe gesehen.

Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an die vielen Helfer.

Trotz der starken Konkurrenz kann sich unser eigenes Dojo-Ergebnis sehen lassen:

8x Gold, 6x Silber und 5x Bronze
(bei 23 Startern)

Sieger des Dojos Tameshiwari (Klick zum Aufklappen)
GruppePlatzierungTeilnehmer
Kihon12 🥈Tim Kästner
Kihon13 🥉Hanna Korth
Kihon21 🥇Kyra Kästner
Kihon22 🥈Oskar Lampel
Kihon23 🥉Maximilian Weder
Kata11 🥇Oskar Lampel
Kata13 🥉Samuel Walther
Kata41 🥇Rafael Schlecht
Kata42 🥈Theodor Thomann
Kata51 🥇Isabell Haase
Kata71 🥇<Name entfernt>
Kata72 🥈Markus Weder
Kumite11 🥇Oskar Lampel
Kumite12 🥈Samuel Walther
Kumite41 🥇Kyra Kästner
Kumite42 🥈Maximilian Eckhardt
Kumite53 🥉Isabell Haase
Kumite71 🥇Marko Paul
TeamKata3 🥉Bannewitz 1:
Isabell Haase
Odin Pfeifer
Maximilian Eckhardt

Das 5. Fight4Fun-Turnier findet am 08.11.2025 wieder in der Dreifeldhalle hier in Bannewitz statt – Wir sehen uns.

Bericht von Stefan Lebelt Trainer im Dojo Tameshiwari

Vorbereitung

Video

Bilder vom Turnier

Unsere Sieger

Sommerlehrgang mit Sensei Axel

Am 24.08 2024 fand der Sommerlehrgang mit Sensei Axel in unserem Dojo beim SV-Bannewitz statt.

Neben Teilnehmern aus Berlin und Annaberg trafen viele Karateka aus unserem Dojo ein. Nach der Anmeldung, einigen kleinen Gesprächen und Vorbereitungen ging es dann um 10 Uhr los.

Zuerst eine kurze Erwärmung und es folgte die erste Einheit, in der wir zwei Stunden interessante Kombinationen verschiedener Techniken, sowie Partnerübungen gemacht haben. Danach war erstmal eine einstündige Mittagspause mit einem leckerem Buffet, bei dem viele Teilnehmer etwas Kleines mitgebracht hatten.

Nach erneuten Unterhaltungen ging es dann weiter mit dem Unter- und Mittelstufentraining 😉. In dieser Einheit haben wir ebenfalls super Übungen gemacht, wie zum Beispiel Taikyoko Shodan Ushiro Omote und weitere Katas in der Ura-Form.

Nach einer weiteren Pause ging es dann weiter mit dem Oberstufentraining. Einige Karateka sahen sich das etwas anspruchsvollere Training vom Rand aus an. Unter ihnen warteten schon zwei gespannt auf ihre anstehende Prüfung. Diese fand dann gegen 17 Uhr statt. Im Anschluss erhielten beide ihre Urkunde zur bestandenen Gelb- und Orangegurt Prüfung 😊.

Nachdem alle noch beim Abbau halfen, gingen einige von ihnen noch in das Restaurant essen. Alles in allem war dies ein sehr lehrreicher und auch anspruchsvoller Lehrgang, bei dem ich mit einer bestandenen Prüfung und genialem neuen Technikwissen nach Hause ging 👍

Bericht von Rafael Schlecht – Schüler im Dojo Tameshiwari

Stimmen aus dem Dojo

komisch, anstrengend, cool, hat Spaß gemacht

Am Anfang war es komisch, weil ich vieles noch nicht gemacht habe und noch nicht kann. Der Lehrgang war anstrengend, aber hat mir viel Spaß gemacht und ich habe viel neues gelernt.

Jonas Dittrich (9)

Sehr gut fand ich das abwechslungsreiche Training und das viele Essen.

Isabell Haase (14)

Das Training war anstrengend – sowohl für den Körper, als auch für den Kopf. Sensei Axel hat wieder einmal Dinge ausgepackt, die man sonst kaum noch irgendwo auf Lehrgängen erlebt. Das war ein sehr gelungener Sommerlehrgang.

Stefan Lebelt (43)

Prüfungen

In der Woche vor dem Lehrgang haben wir Dojo-intern Strichprüfungen durchgeführt. Die Leistungen waren gut bis sehr gut, so dass einige unserer Schüler nun bereits in der Gruppe 2 oder 3 trainieren dürfen.

Wie schon im Bericht erwähnt fanden nach dem Lehrgang zwei Kyuprüfungen statt, bei denen ebenfalls sehr gutes Niveau gezeigt wurde.

Wir gratulieren ganz herzlich

  • Xenia Roscher (1. Strich)
  • Fiona Schwar (1. Strich)
  • Jonas Dittrich (2. Strich)
  • Kyra Kästner (2. Strich)
  • Maya Mehner (2. Strich)
  • Konstantin Weder (2. Strich)
  • Anton Bönisch (3. Strich)
  • Hedi John (3. Strich)
  • Marcus Weder (3. Strich)
  • Rafael Schlecht (8. Kyu)
  • Maximilian Eckhardt (7. Kyu)

Bilder