Fight4Fun – Wettkämpfe, Spaß & Erfahrung

Fight4Fun:
Am 06.11.2021 war es endlich soweit. Das erste Turnier des Tameshiwari Karate Dojos fand im kleinen Rahmen statt.

Am 06. November 2021 war es endlich soweit. Das erste Turnier des Tameshiwari Karate Dojos fand im kleinen Rahmen statt.

Coronakonform als Freundschaftsturnier mit dem Shotokan Karate Verein Freital konnten sich kleine und große Karateka dem sportlichen Wettkampf stellen und in verschiedenen Gruppen und Disziplinen ihr Können vergleichen.

Ganz im Sinne der Namensgebung gab es nicht nur viele faire und starke Wettkämpfe sondern vor allem viel Spaß. Nachdem die Teilnehmer sich zunächst in der Disziplin Kata messen konnten, starteten unsere jüngeren Anfänger in der Kihondisziplin, bevor die übrigen Teilnehmer im Kihon-Ippon-Kumite ihre Kämpfe ausgetragen haben. Nicht nur auf, sondern auch abseits der Kampffläche gab es viele freundschaftliche Begegnungen und bei der anschließenden Siegerehrung strahlten nicht nur die Gewinner. (Die Ergebnisse findet Ihr auf der Turnierseite.)

Teilnehmer Helfer und Kampfrichter haben diesen Auftakt zu hoffentlich vielen weiteren „Fight4Fun“ – Turnieren zu etwas Besonderem gemacht und wir möchte Ihnen allen an dieser Stelle nochmals danken und die guten Leistungen loben.

Oss Nicola

Bericht von Nicola Raspe – Trainerin im Dojo Tameshiwari

Videodownload

Begegnungen

Am Rande der Kämpfe

Sieger

Kampfkunst oder Kampfsport?

Kampfkunst oder Kampfsport? Diese Frage, so Sensei Axel Dziersk, sollte sich jeder Karateka immer wieder stellen.

Kampfkunst oder Kampfsport? Diese Frage, so Sensei Axel Dziersk, sollte sich jeder Karateka immer wieder stellen, denn die alte Kampfkunst umfasst einiges mehr als nur die Techniken, welche im Tunierkampf Anwendung finden. Getreu dieses Einstieges wurden bei unserem traditionellen Herbstlehrgang wieder viele Techniken und Kombinationen geschult, welche für alle Graduierungen den Horizont erweiterten.
 
Sowohl klassische Techniken als auch einige von Sensei Axels erprobten Eigenkombinationen wurden zunächst einzeln und später auch am Partner geübt. Dabei gab es viel Spaß und ein paar blaue Flecken, während Sensei Axel in gewohnt perfektionistischer Art allen Teilnehmern Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigte.

Sowohl die Schüler des Dojos Tameshiwari als auch unsere Besucher konnten von dem breiten Wissen und der großen Erfahrung des Senseis profitieren und aus mehr als vier Stunden Trainingszeit wieder viel neues Wissen mit nach Hause und in die nächsten Trainingseinheiten nehmen.

Nach den erfolgreichen Prüfungen konnte dann bei einem gemütlichen Grillabend noch weiter die Theorie diskutiert werden.  

Wir freuen uns über die sehr guten Prüfungsleistungen unserer Schüler und gratulieren

Amin zum 7. Kyu (orangener Gürtel)
Isabell zum 8. Kyu (gelber Gürtel)

Im Kampfsport ist erlaubt was den Regeln entspricht, in der Kampfkunst ist erlaubt was funktioniert. Ich denke die Frage was wir trainieren konnte jeder Teilnehmer am Ende des Lehrgangs für sich beantworten.

Bericht von Nicola Raspe – Trainerin im Dojo Tameshiwari