Kaminari Arashi Cup in Freital

Mit 14 Startern waren wir am 29.03.2025 beim ersten Kaminari-Arashi-Cup in Freital wieder einmal sehr erfolgreich.

Teilnehmerberichte

Am Samstag, dem 29.03.2025 war es endlich wieder so weit. Das nächste Turnier stand an. Um genau zu sagen der Kaminari Arashi Cup, bei dem auch unser Dojō nach hartem Training und viel Vorbereitung stark vertreten war.

Direkt um 9 Uhr ging es los und alle KarateKa traten an. Nach einer kurzen Begrüßung begannen schon die ersten Kämpfe. Kihon für die Weißgurte, sowie Kata. Dabei war es sehr wichtig zu wissen, wann genau man an der Reihe war, um Zeit Verzögerungen zu vermeiden.

In der Wartezeit konnte man sich auf der Übungsfläche warm halten. Nachdem ich bei Kata erfolgreich abgeschnitten hatte ging es weiter mit Freikampf und im Anschluss Kihon-Ippon Kumite, sowie Jiyu-Ippon-Kumite bei den Grüngurten.

Obwohl ich dabei nicht so erfolgreich war, hat es trotzdem sehr viel Spaß gemacht. Nach der Siegerehrung war der Tag dann auch schon wieder vorbei.

Allgemein, war es ein spannendes und lehrreiches Turnier. Und zum Ende des Tages hat unser Verein sogar den 2. Platz belegt.

Glückwunsch an alle Gewinner!

Bericht von Rafael Schlecht – Schüler im Dojo Tameshiwari


Der SKV Freital hat mal wieder zum Turnier geladen. Mit knapp 80 Teilnehmern ging es am Morgen des 29.03.2025 topmotiviert los.

In den Tag gestartet sind wir mit einigen erstklassigen Kämpfen im Shobu-Ippon-Kumite (Freikampf). Für Klara (eine gute Freundin aus Freital) und mich (Isabell) ging es erst ein paar Stunden später mit Kata los, wo wir unsere (zwei) Gegnerinnen erfolgreich bezwungen haben.

Danach ging es für uns wieder in eine längere Pause, in der einige unterhaltsame und aufschlussreiche Gespräche geführt wurden. U.a. erfuhr ich was die JVA ist. Da das hier wahrscheinlich niemanden groß interessieren wird würde ich gerne direkt zu einem der letzten Punkte auf der Tagesordnung kommen: Teamkata.

Hier möchte ich vor allem unsere „Kampfzwerge“ loben, da diese nach ganzen zwei Trainingseinheiten ihre Katas wunderschön und synchron gelaufen sind.

Später bei der Siegerehrung wurde wieder viel geklatscht und hier sei nochmal gesagt, dass unsere Starter (vor allem die Jüngeren) gar nicht schlecht abgeschnitten haben und gegen Abend mit teilweise mehreren Medaillen bzw. Pokalen nach Hause geschickt wurden.

Bericht von Isabell Haase – Schülerin im Dojo Tameshiwari

Ergebnis

Isabell HaaseKata🏆 1. Platz
Rafael SchlechtKata🏆 1. Platz
Kyra KästnerKata🥈 2. Platz
Hanna KorthKata🥈 2. Platz
Oskar LampelKata🥉 3. Platz
Tim KästnerKata🥉 3. Platz
Odin Jay PfeiferKata🥉 3. Platz
Amin YounesKata🥉 3. Platz
„Tameshiwari All Stars“
Isabell Haase, Odin Jay Pfeifer, Max Eckhardt
Kata-Team🏆 1. Platz
Oskar LampelKihon-Ippon-Kumite🏆 1. Platz
Marla KokorskyKihon🥉 3. Platz
Kyra KästnerKihon-Ippon-Kumite🏆 1. Platz
Tim KästnerKihon-Ippon-Kumite🏆 1. Platz
Marla KokorskyKihon-Ippon-Kumite🥈 2. Platz
Hanna KorthKihon-Ippon-Kumite🥉 3. Platz
Armin Michael ZweigKihon-Ippon-Kumite🥉 3. Platz
Isabell HaaseJiyu-Ippon-Kumite🏆 1. Platz
7x Gold, 3x Silber, 7x Bronze und Platz 2 in der Dojowertung!

Videos Teamkata

Bilder

Gasshuku 2024 in Baden-Baden

29.7.2024 – in Baden-Baden ist was los. Die, laut Medien, knapp 1000 Teilnehmer des Gasshukus 2024 trudeln ein. Für die meisten geht es erstmal mit dem Zeltaufbau los, was bei uns überraschend schnell ging. Danach wurde der Pavillon aufgebaut, in welchem unsere kleine Gruppe die Abende gemütlich verbringen konnte.

Am Morgen gings zur frühen Stund‘ zur ersten Trainingseinheit. 55 Minuten munter werden, und danach Frühstück. Gestärkt ging’s zur nächsten Einheit, dann eine längere Mittagspause und noch eine letzte Einheit.

Außer am Mittwoch, an welchem nur 2 Trainingseinheiten stattfanden. Dank des freien Nachmittags verschlug es viele Karateka ins örtliche Freibad, welches wahrscheinlich seinen Umsatz des Jahres gemacht hat 😊.

Nicht nur viele tolle Karateka, sondern auch viele tolle Senseis waren beim Gasshuku dabei, wie zum Beispiel der von „Mucki“ unterstützte Igarashi Sensei, mit seinem ganz besonderen Beintraining, oder Pascal Senn, welchem man die Freude am Trainieren richtig angesehen hat. Alles in Allem war das Training sehr anstrengend und lehrreich.

Aber das absolute Highlight fand jawohl am Freitagabend statt. Mit der großen Abschlussparty wurde das Gasshuku gebührend gefeiert und beendet. Auch die Senseis wurden mit viel Applaus verabschiedet. Später wurden noch ein paar Katas gelaufen, und auch Hideo Ochi Sensei hat kräftig das Tanzbein geschwungen.

Am nächsten Morgen blickte man in viele verschlafene Gesichter, doch es ging schnell mit dem Zeltabbau weiter. Als alles fertig im Auto verladen war ging es auch schon ans schmerzliche Verabschieden, und die Fahrt nach Hause wurde angetreten. Ich persönlich hab ja erstmal eine Runde geschlafen 😉.

Bericht von Isabell Haase – Schülerin im Dojo Tameshiwari

Bilder

Frühjahrslehrgang ’22

Nach dem Ausfall des letzten Lehrgangs, konnten mit Sensei Axel (6. Dan) einen schönen Frühjahrslehrgang erleben.

Nachdem der Weihnachtslehrgang 2021 ausfallen musste, konnten wir uns endlich wieder alle treffen und zusammen mit Sensei Axel (6. Dan) einen schönen Frühjahrslehrgang erleben.

Isabell ist 11 Jahre und seit Gründung des Dojos mit an Board. Heute dürfen wir Ihren ersten Lehrgangsbericht aus Sicht der Unterstufe lesen. Im Anschluss folgt die Ergänzung von René, einem unserer Assistenztrainer, aus Sicht der Oberstufe.

Am 02.02.2022 kam der Karatepionier Sensei Axel Dziersk aus Berlin zu uns ins Karate-Dojo Tameshiwari.

Um 10:00 Uhr ging es los. Zu Beginn erwärmten wir uns mit Stefan. Warm und motiviert starteten wir mit dem Training. Am Anfang übten wir eine Runde Kihon, danach machten wir Partnerübungen und im Anschluss Kumite. Axel erklärte uns sehr viel und berichtigte uns.

Als wir unsere Pause einlegten war es 12:10 Uhr. Zum Mittag gab es Wiener Würstchen und Brötchen mit Ketchup oder Senf. Außerdem gab es leckeren Kuchen. Die Pause ging etwa eine Stunde. Es wurde sehr viel gequatscht und gelacht. Als der Hunger von jedem gestillt war, ging das Training weiter.

In der zweiten Einheit machten wir Anwendung der Kata Heian Nidan.

Nach den dem Lehrgang anschließenden Prüfungen grillten wir bei Stefan zu Hause. Auch hier wurde wieder viel gequatscht und gelacht. Es war leider kein allzu gutes Wetter, weshalb wir drinnen bleiben mussten.

Trotzdem hatten alle sehr viel Spaß.

Bericht von Isabell Haase – Schülerin im Dojo Tameshiwari

Auch im Oberstufentraining zeigte sich Sensei Axel gut gelaunt und voller Tatendrang. Kein Wunder: gaben sich doch neben zahlreichen Kyu-Graduierungen auch 9 Danträger ein Stelldichein .

Kihon und Kombinationen am Vormittag – Flug der Schwalbe am Nachmittag

Entsprechend reizvoll und herausfordernd gestaltete sich auch unser langersehnter Frühjahrslehrgang. Vom kleinen „Trick“ bis zur komplexen Kumite-Kombination lehrte uns Sensei Axel sein Können. Im anschließenden Partnertraining korrigierte er ausdauernd und gewohnt akribisch jede noch so kleine Nachlässigkeit.

Am Nachmittag stand diesmal als Fokus-Kata Enpi auf dem Programm. Eine sehr schöne, anstrengende Kata. Abschnittweise ging Sensei Axel auf die einzelnen Schwerpunkte ein und präsentierte immer wieder eindrucksvoll Bunkai in verschiedenen Variationen. Ein spannender Höhepunkt für alle Sentai-Kata-Trainierenden.

Prüfungen

Den Abschluss bildeten die Prüfungen in den Kyu-Graduierungen.

Hatten

  • Maximilian
  • Oskar
  • Theodor

zum ersten Strich, sowie

  • Pepe
  • Samuel
  • Zoé

zum 2. Strich, ihre Strichprüfungen am 24.03.2022 bereits erfolgreich absolviert, so war es heute für

  • Stella (weis und gelb)
  • Josi (orange)
  • Amin (grün)

soweit, ihre erlernten Fähigkeiten zu zeigen.

Unter den strengen Augen von Sensei Axel und seinen Beisitzern Stefan und Walther arbeiteten sie sich durch das Prüfungsprogramm und rücken wieder ein Stück näher an die Oberstufe heran.

Herzlichen Glückwunsch!

Bericht von René Friebel – Schüler und Assistenztrainer im Dojo Tameshiwari