das neue Jahr ist bereits fast einen Monat alt – Zeit für die erste Dojo-Info ;).
Dieses Jahr stehen wieder einige spannende Termine auf dem Plan. Los geht es bereits am kommenden Wochenende mit dem Lehrgang mit Detlef Krüger und schon im März werden wir wieder beim Turnier in Freital teilnehmen.
Unser Weihnachtslehrgang am 30.11.2024
fand ja quasi im Winter bei strenger Kälte statt. Aus diesem Grunde kann ich den Trainer/Sensei als auch die Schüler/Seito schonmal als Helden bezeichnen.
Veröffentlichungsdatum des Berichtes 07.03.2025! 😉
Vor einigen Monaten erhielt ich von Stefan den Auftrag, einen Bericht über das Trainingslager am 30.11.2024 mit Axel (Dziersk) in unserem Dojo in Bannewitz zu schreiben. Da wir nun kurz vor dem nächsten Lehrgang mit Axel stehen (12.04.2025), wird es also langsam Zeit… Nach Androhung verschärfter Strafen durch Stefan (z.B. Training bei den Weißgurten geben und andere schlimme Dinge) sehe ich mich gezwungen, doch etwas zu schreiben.
Dieser Lehrgang fand ja quasi im Winter bei strenger Kälte (auch in der Halle) statt. Aus diesem Grunde kann ich den Trainer/Sensei als auch die Schüler/Seito schonmal als Helden bezeichnen.
Mein persönliches Augenmerk lag auf Axels Einschätzung meiner Eignung für die Prüfung zum 1. Dan.
Natürlich gab es auch wieder interessante Trainingsvarianten, bei denen ich mir auch Anregungen für meine eigene Trainertätigkeit mitnehme. Das finde ich bei jedem Lehrgang von Axel immer wieder interessant. Es gibt immer wieder neue Übungen, WIE man an einem bestimmten Ziel arbeiten kann. Und natürlich werden immer wieder die Grundlagen zitiert, auf welchen Prinzipien das Karate beruht. Und oftmals gibt es dann beim Trainieren den berühmten Aha-Effekt.
Nach dem Lehrgang standen noch Prüfungen an. Besonders einprägsam war für mich die aus praktischen Gründen zusammengelegte Prüfung eines Berliner Schülers von Axel zum 3. Kyu (= erster brauner Gürtel) und einer Schülerin unseres Dojos zum 5. Kyu (= erster blauer Gürtel). Aus Gründen des Datenschutzes sei sie hier Marianne genannt. Axel wollte ausnahmslos die Braungurttechniken vorgeführt bekommen, sah sich dazu aber immer nur Marianne an. Da blieb es natürlich nicht aus, dass etwas nicht so gelang, wie (eigentlich vom Braungurt) gefordert. Selbst als der Braungurt Fehler machte, gab es für diesen dadurch keine Schelte. Was soll ich sagen: Marianne hat sich überaus wacker geschlagen! Und: Es war wieder eine typische Axel-Prüfung. Seitdem ist sie unsere heimliche Braungurtin.
Glücklicherweise folgte zur Entspannung unsere Vereinsweihnachtsfeier (mit den Eltern der Karatekinder), für die wieder viele Familien lauter leckere Sachen vorbereitet hatten, und bei der wieder viele mitgeholfen haben! Hier nochmal mein Dank an alle!
Bei dieser Gelegenheit holte ich natürlich Axels Meinung zu meiner Eignung (siehe am Anfang meines Berichts) ein. Ich möchte seine Worte hier nicht wiederholen – ich fasse mal zusammen: nein.
So geht es also weiter auf meinem Do (Weg) – nächstes Ziel 1. Dan. Ich würde mir nur wünschen, dass ich die Prüfung noch vor Sensei Ochi ablegen kann. Am 29.02.2025 (gefeiert am 28.02. oder 01.03.?) wurde er 85 Jahre alt.
In der Woche vor dem Lehrgang fanden wie üblich Dojo-intern Strichprüfungen statt und wie schon im Bericht erwähnt gab es nach dem Lehrgang mehrere Kyuprüfungen.
nachdem wir das 4. Fight4Fun-Turnier erfolgreich gemeistert haben folgt in wenigen Wochen das letzte Highlight dieses Jahres – unser traditioneller Weihnachtslehrgang mit anschließender Weihnachtsfeier bei uns im Dojo.
Das Jahr geht zu Ende und wie üblich veranstalten wir am ersten Adventssamstag (30.11.2024) unseren Weihnachtslehrgang mit Sensei Axel Dziersk aus Berlin.
Im Anschluss findet für unsere Mitglieder und enge Freunde des Dojos TAMESHIWARI die Weihnachtsfeierstatt.
Mühlenweg 3 01728 Bannewitz Zugang zur Sportstätte über Rosentitzer Straße
Am Samstag, dem 26.10.2024, fand das 4. Fight4Fun-Turnier in der Dreifeldhalle in Bannewitz statt.
100 Karateka aus verschiedenen Dojos waren vor Ort.
Teilnehmerbericht
Am Samstag, dem 26.10.2024, fand das 4. Fight4Fun-Turnier in der Dreifeldhalle in Bannewitz statt.
100 Karateka aus verschiedenen Dojos waren vor Ort.
Um 10 Uhr ging es los mit der Begrüßung und einer Einweisung in die Regeln. Anschließend legte direkt die 1. Gruppe im Kata-Einzel los. Da ich dort noch nicht dabei war, konnte ich von außen zusehen und habe viele gute Sportler beobachtet. Einige haben aber auch in der Zwischenzeit im Trainingsbereich geübt. In dieser Kategorie mussten in 8 Gruppen verschiedene Kämpfer gegeneinander antreten und ihre Kata vorführen.
Nach Kata ging es weiter mit Kihon für die Weißgurte und mit Kumite. Auch da waren wieder fantastische Kämpfe zu beobachten.
Zwischendrin hatte man immer mal wieder Zeit etwas von den leckeren Snacks zu essen oder oben auf der Tribüne zuzusehen.
Als nächstes kam das, worauf sich bereits alle freuten: „Freikampf“. Doch fast zeitgleich startete auch für die etwas Jüngeren die Kategorie Teamkata, bei der dieses Jahr insgesamt 10 Teams antraten. Genau wie Freikampf war diese Kategorie auch wirklich toll anzusehen und dabei zu sein.
Als man danach auf die Uhr blickte, fragten sich sicher viele, wo die Zeit hingerannt war.
Gegen 18:45 Uhr begann schließlich die Siegerehrung. Dabei war vor allem zu sehen, dass man wirklich keinen, der an diesem Tag in der Halle stand, unterschätzen sollte. Jeder hat an diesem Tag sein Bestes gegeben und auch die Zuschauer waren begeistert.
Im Großen und Ganzen war es ein wunderbares Turnier, bei dem nicht nur ich viel Spaß hatte und eine Menge gelernt habe.
Zum vierten Mal haben wir in diesem Jahr das Fight4Fun-Turnier in Bannewitz ausgerichtet. Obwohl einige größere Dojos dieses Jahr wegen anderer Termine nicht teilnehmen konnten, gab es in diesem Jahr 100 Starter aus 11 Dojos (und 2 Einzelstarter).
Zum ersten Mal konnten wir eine der beiden Kampfflächen mit Wettkampftatami ausstatten, die der SV-Bannewitz uns zum 5-jährigen Jubiläum im letzten Dezember gestiftet hat.
Als Veranstalter sind wir sehr zufrieden. Die meisten Teilnehmer haben sich vorbildlich verhalten und so haben wir viele gute Kämpfe gesehen.
Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an die vielen Helfer.
Trotz der starken Konkurrenz kann sich unser eigenes Dojo-Ergebnis sehen lassen:
8x Gold, 6x Silber und 5x Bronze (bei 23 Startern)
Sieger des Dojos Tameshiwari (Klick zum Aufklappen)
Gruppe
Platzierung
Teilnehmer
Kihon1
2 🥈
Tim Kästner
Kihon1
3 🥉
Hanna Korth
Kihon2
1 🥇
Kyra Kästner
Kihon2
2 🥈
Oskar Lampel
Kihon2
3 🥉
Maximilian Weder
Kata1
1 🥇
Oskar Lampel
Kata1
3 🥉
Samuel Walther
Kata4
1 🥇
Rafael Schlecht
Kata4
2 🥈
Theodor Thomann
Kata5
1 🥇
Isabell Haase
Kata7
1 🥇
<Name entfernt>
Kata7
2 🥈
Markus Weder
Kumite1
1 🥇
Oskar Lampel
Kumite1
2 🥈
Samuel Walther
Kumite4
1 🥇
Kyra Kästner
Kumite4
2 🥈
Maximilian Eckhardt
Kumite5
3 🥉
Isabell Haase
Kumite7
1 🥇
Marko Paul
TeamKata
3 🥉
Bannewitz 1: Isabell Haase Odin Pfeifer Maximilian Eckhardt
Das 5. Fight4Fun-Turnier findet am 08.11.2025 wieder in der Dreifeldhalle hier in Bannewitz statt – Wir sehen uns.
Bericht von Stefan Lebelt Trainer im Dojo Tameshiwari
ein großes Ereignis steht bevor: das 4. Fight4Fun-Turnier. Alle wichtigen Informationen zu diesem wichtigen Termin findet Ihr in der heutigen Dojo-Info.
Am 24.08 2024 fand der Sommerlehrgang mit Sensei Axel in unserem Dojo beim SV-Bannewitz statt.
Neben Teilnehmern aus Berlin und Annaberg trafen viele Karateka aus unserem Dojo ein. Nach der Anmeldung, einigen kleinen Gesprächen und Vorbereitungen ging es dann um 10 Uhr los.
Zuerst eine kurze Erwärmung und es folgte die erste Einheit, in der wir zwei Stunden interessante Kombinationen verschiedener Techniken, sowie Partnerübungen gemacht haben. Danach war erstmal eine einstündige Mittagspause mit einem leckerem Buffet, bei dem viele Teilnehmer etwas Kleines mitgebracht hatten.
Nach erneuten Unterhaltungen ging es dann weiter mit dem Unter- und Mittelstufentraining 😉. In dieser Einheit haben wir ebenfalls super Übungen gemacht, wie zum Beispiel Taikyoko Shodan Ushiro Omote und weitere Katas in der Ura-Form.
Nach einer weiteren Pause ging es dann weiter mit dem Oberstufentraining. Einige Karateka sahen sich das etwas anspruchsvollere Training vom Rand aus an. Unter ihnen warteten schon zwei gespannt auf ihre anstehende Prüfung. Diese fand dann gegen 17 Uhr statt. Im Anschluss erhielten beide ihre Urkunde zur bestandenen Gelb- und Orangegurt Prüfung 😊.
Nachdem alle noch beim Abbau halfen, gingen einige von ihnen noch in das Restaurant essen. Alles in allem war dies ein sehr lehrreicher und auch anspruchsvoller Lehrgang, bei dem ich mit einer bestandenen Prüfung und genialem neuen Technikwissen nach Hause ging 👍
Am Anfang war es komisch, weil ich vieles noch nicht gemacht habe und noch nicht kann. Der Lehrgang war anstrengend, aber hat mir viel Spaß gemacht und ich habe viel neues gelernt.
Jonas Dittrich (9)
Sehr gut fand ich das abwechslungsreiche Training und das viele Essen.
Isabell Haase (14)
Das Training war anstrengend – sowohl für den Körper, als auch für den Kopf. Sensei Axel hat wieder einmal Dinge ausgepackt, die man sonst kaum noch irgendwo auf Lehrgängen erlebt. Das war ein sehr gelungener Sommerlehrgang.
Stefan Lebelt (43)
Prüfungen
In der Woche vor dem Lehrgang haben wir Dojo-intern Strichprüfungen durchgeführt. Die Leistungen waren gut bis sehr gut, so dass einige unserer Schüler nun bereits in der Gruppe 2 oder 3 trainieren dürfen.
Wie schon im Bericht erwähnt fanden nach dem Lehrgang zwei Kyuprüfungen statt, bei denen ebenfalls sehr gutes Niveau gezeigt wurde.