Tonbo Cup in Berlin

Mit drei Teilnehmern – Oskar, Zoé und Isabell – waren wir am 04.10.2025 zum ersten Mal beim Tonbo-Cup in Berlin.

Mit drei Teilnehmern (Oskar, Zoé und Isabell) waren wir am 04.10.2025 erstmals beim Tonbo Cup in Berlin.

Bericht von Oskar

Tonbo Cup 2025 Kinder und Jugend WettkampfTeste dein Können, dein Karate, deinen Mut.

Ich war mutig genug und fuhr mit meinen Eltern zum Tonbo Cup in Berlin.

Bei der musikalischen Begrüßung wurden die 10 teilnehmenden Dojos genannt. Ich war überrascht, es gab 3 Kampfflächen mit 5 Schiedsrichtern und 4 Listenschreibern. Alle 3 Kampfflächen waren mit Matten ausgelegt und rechts sowie links lagen blaue Matten, auf denen sollten wir warten, wenn wir nicht dran waren.

Nach der Begrüßung waren die weißen und gelben Gurte dran, währenddessen habe ich mit Zoe gequatscht, mir die Katas angeschaut und mich erwärmt. Nachdem sie fertig waren, gab es gleich die Siegerehrung und sie durften gehen. In der Cafeteria gab es eine wirklich große und leckere Auswahl, zum Bsp. warme Wiener, belegte Brötchen, Kuchen, Obst, Suppen und verschiedene Salate. Ich kann euch sagen, es war sehr lecker.

Dann waren die höhergraduierten Karatekas dran. In meiner Gruppe (für Kata und Kumite) waren wir nur 4 Leute, deshalb war ich direkt im Finale. Leider war ich zu nervös und machte viele kleine Fehler bei der Kata. Es folgten noch die Teamkatas und danach gab es schon die Siegerehrung. Die Siegerehrung fand im Sitzen und mit Musik statt.

In Kumite schaffte ich die Silbermedaille und konnte auf dem Treppchen stehen.

Es war so ein schöner Tag und ich bin nächstes Jahr wieder dabei.

Bericht von Oskar Lampel – Schüler im Dojo Tameshiwari

Bericht von Jana (Mutter von Oskar)

Diesmal ging es für Oskar und seine Eltern nach Berlin. Hier wurde der Tonbo Cup für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre ausgerichtet. Die Begrüßung der 10 teilnehmenden Dojos, fand mit einer mega Stimmung und guter Musik statt. Das nahm allen etwas von der Nervosität. Die „Kämpfe“ fanden auf 3 mit Matten ausgelegten Kampfflächen statt. An jeder Fläche gab es 5 Kampfrichter und 4 Listenschreiber. 

Das Catering war super organisiert und es war für jeden der 150 Teilnehmer etwas dabei. Es gab zu kleinen Preisen neben Käse-und Wurstbrötchen, verschiedene Salate aus Brokkoli, Couscous und Nudeln, warme Wiener sowie eine sehr leckere Süßkartoffelsuppe, jede Menge gebackenen Kuchen und Plätzchen, Obst sowie Getränke. Spannend fand ich, das auch hier abwechselnd ständig 7 Eltern vom Dojo unterstützten. Sobald etwas zur Neige ging, wurde aufgefüllt. Brötchen wurden nachgeschmiert, Wiener erwärmt … lange Wartezeiten oder -Schlangen Fehlanzeige. Was für ein gelebter Vereinseinsatz!! 

Besonders lobenswert war die Unterteilung der einzelnen Kämpfe in den jeweiligen Altersgruppen. Es begannen die Weiß- sowie Gelbgurte und das waren nicht wenige. Mit einer Viertelstunde Vorlauf waren sie schließlich fertig und es gab eine lange Siegerehrung. Danach durften die kleinen „Wirbelwinde“ gehen. Für unsere Karatekas hieß es nun Mittagspause, Erwärmen und danach ging es endlich auch für sie los. Alle 3 gaben ihr Bestes, bei der Kata jedoch waren die anderen Dojos die Besseren. Nun war die kleine „Kampfsau“ geweckt. Mit hohem Kampfeinsatz gewannen wir schließlich in Kumite 2 Silbermedaillen. 

Die Siegerehrung im Sitzen war für mich neu, aber genau richtig um die letzte Anspannung und Traurigkeit zu lösen. 

Es war toll in Berlin dabei gewesen zu sein, nächstes Jahr zum 5. Jubiläum begleiten wir Oskar wieder. Mit jeder Teilnahme am Turnier verlieren wir die Unsicherheit sowie die Nervosität und das Stresslevel wird kleiner. Auf einen Versuch kommt es an, in diesem Sinne … lasst uns nächstes Jahr den Tonbo Cup 2026 rocken. 

Es grüßt Jana 

Bericht von Jana Lampel Mutter eines Schülers im Dojo Tameshiwari

Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert