Vom 04. bis zum 08. August waren wir mit sieben Teilnehmern beim diesjährigen DJKB-Gasshuku. Zwei unserer Schüler haben sich dieses Mal bereit erklärt, ihre Erfahrungen und Erlebnisse in einen Bericht zu packen.

Viel Spaß beim Lesen.
Bericht von Odin
Gasshuku 2025, eine Karate-Lehrgangswoche, vollgepackt mit intensiven Kursen und Erlebnissen. 1200 Karateka aus Deutschland und dem Ausland kamen am 04.08.2025 in den Taunusstein zum gemeinsamen Training. Verfügbar waren für die Teilnehmer ein ausreichend großer Zeltplatz und drei große Trainingshallen.
Am Abend vor dem offiziellen Start bauten wir unsere Zelte auf und einen Pavillion, in welchem man gemeinsam Grillen, Feiern und Chillen konnte.
Die Trainingstage begannen am Morgen mit einer 55 min. Einheit. Später am Tag folgten zwei Einheiten, die jeweils 75 min. dauerten. Außer am Mittwoch, an welchem wir nur eine Lange hatten. Besonders in bzw. während diesen Einheiten lernten wir viele nette und coole Karateka von überallher kennen und natürlich auch die Senseis.
Unterrichtet haben uns neun fabelhafte Senseis. Hikaru Hirose und Takuya Taniyama haben uns bspw. Grundtechniken ausführlich mit tollen Übungen erklärt. Neben Katas wurde auch Kumite trainiert. Jeder Tag war anstrengend, aber dafür hat ganz sicher jeder sehr viel gelernt.
Am Abend des ersten Trainingstages liefen wir zu einem Länderkampf in einer Halle. Wir konnten zusehen, während Schwarzgurte aus Deutschland und drei weiteren Ländern zum Länderkampf in Freikampf und Kata antraten.
Der verkürzte Trainingstag am Mittwoch wurde ab Nachmittag von uns für einen Ausflug in ein Schwimmbad genutzt.
Die Abschlussfeier war der Höhepunkt des Events, inkl. Bankett und besonderen Gästen, wie z.B. Sensei Hideo Ochi, der sich perfekt amüsierte.
Am letzten Morgen konnte man endlich wieder ausschlafen. Nachdem der Kaffee leer war wurden die Zelte abgebaut und ab ging es, zurück in die Heimat.
Bericht von Odin Jay Pfeifer – Schüler im Dojo Tameshiwari
Bericht von Theodor
Am Sonntag starteten wir gegen 12:30 Uhr in Bannewitz. Die Fahrt verlief zunächst ruhig, doch kurz vor Frankfurt standen wir längere Zeit im Stau, sodass wir erst gegen 18:30 Uhr am Veranstaltungsort ankamen. Nachdem ich meine Sachen ausgepackt und aufgebaut hatte, haben wir den Tag beim gemeinsamen Grillen am Pavillon beendet.
Am Montag begann das Training mit den Katas Heian Jōdan und Heian Godan. Am Abend haben wir beim Länderkampf zugesehen, bei dem Karateka aus Deutschland gegen Ungarn, England und Frankreich antraten. Die internationalen Teilnehmer haben den Kampf gewonnen.
Am Dienstag trainierten wir morgens die Kata Tekki Shodan. Abends haben wir gegrillt und uns an den Fressbuden zusammengesetzt, um zu quatschen und Karten zu spielen.
Der Mittwoch begann sehr kalt, deshalb fiel das Aufstehen schwer. In der ersten Einheit übten wir die Kata Jion. Am Nachmittag besuchten wir das Spaßbad in Weinheim (Spaßbad), und abends gingen wir gemeinsam Pizza essen.
Am Donnerstag, meinem letzten Tag, trainierten wir morgens die Kata Bassai Dai. Insgesamt war es eine lehrreiche und abwechslungsreiche Zeit.
Bericht von Theodor Thomann – Schüler im Dojo Tameshiwari
Bilder





































Ein Gedanke zu „DJKB-Gasshuku 2025“