35-Jahre Karate in Annaberg wurden mit einem Jubiläumslehrgang mit Fiore Tartallia würdig gefeiert und wir waren mit einer kleinen Delegation unseres Dojos natürlich dabei.

Sensei Fiore gehört zu den großen Meistern des DKV und das zeigt sich auch in seinem Training. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Wechsel zwischen großen und kleinen Bewegungen und wann es sinnvoll ist klein bzw. groß zu arbeiten. Dies wurde mit vielen Anwendungsbeispielen am Partner ausführlich geübt.

Ein weiterer Schwerpunkt lag im Prinzip des Sen-No-Sen und den damit einhergehenden zweihändigen Techniken. Hier wurden die Gehirne der Teilnehmer sowohl in der Kata als auch in der Partnerübung auf Hochtouren gebracht und so mancher kam trotz des Hinweises erst mal langsam anzufangen ganz schön ins Schwitzen. Unsere Schüler (und wir hoffentlich auch) haben sich jedoch wacker geschlagen und die Herausforderung der unüblichen Bewegungsmuster gut gemeistert und konnten so viel neues Wissen mitnehmen und vorhandenes Wissen erweitern.
Wer es sich einrichten konnte blieb anschließend noch zur Jubiläumsparty und konnte dort noch die Chance zum Austausch mit den anderen Trainierenden sowie Sensei Fiore nutzen.

Alles in allem war es ein sehr schöner und lehrreicher Tag in Annaberg bei dem auch der Spaß nicht zu kurz gekommen ist. Mit persönlich hat der Fokus auf weichere Blöcke und fließenden Konter in Verbindung mit dem Wechsel aus kurzen und langen Techniken besonders gut gefallen, besonders da wir viel Zeit zum Ausprobieren am Partner hatten und so selbst herausfinden konnten was für uns funktioniert und was nicht.
Bericht von Nicola Lebelt – Trainerin im Dojo Tameshiwari
Bei Stefan im Blog gibt es ebenfalls einen kurzen Bericht zum Lehrgang: