Schwerpunkte und Zulassungskriterien
Fokus
- Stellungen (Zenkutsu-Dachi, Kokutsu-Dachi, Heiko-Dachi, Musubi-Dachi)
 - exakte Techniken
 - Atmung
 - Ablauf, Rhythmus der Kata
 - Form Ablauf und Kampfgeist beim Kumite
 - Japanische Begriffe: Musubi-Dachi, Seiza, Mokuso, Mokuso yame, Shomen ni rei, Sensei ni rei, Kiritsu
 
Kriterien für die Vorprüfung
- Alle Kriterien aus der dritten Strichprüfung
 - Mae-Geri
- CHUDAN
 - Treffen mit dem Fußballen (koshi)
 - Hiki-Ashi (Zurückziehen)
 - kontrolliert absetzen
 
 - Überzeugender Kiai
 - Blick geradeaus (zum fiktiven Gegner)
 - Sauber ausgeführte Grundtechniken
 - Kata:
- Sicherer Ablauf
 - Rhythmus korrekt
 - Blickwendung
 - Kiai
 
 
Programm
Kihon
- aus Gedan-Kamae links, vorwärts in Zk mit Oi-Zuki, Wendung in Zk mit Gedan-Barai,
 - vorwärts in Zk mit Age-Uke, Wendung in Zk mit Gedan-Barai,
 - vorwärts in Zk mit Soto-Uke, Wendung in Zk mit Gedan-Barai,
 - vorwärts in Zk mit Uchi-Uke, Wendung in Kk mit Shuto-Uke,
 - aus Shuto-Uke-Kamae, vorwärts in Kk mit Shuto-Uke, Wendung in Zk mit beidarmigem Gedan-Barai,
 - aus Ryo-Yoko-Gedan-Barai-Kamae, vorwärts in Zk mit Chudan-Mae-Geri
 
Kumite: Gohon-Kumite
ANGRIFF (KOGEKI):
- aus GEDAN-KAMAE links: 5x fortlaufend Jodan-Oi-Zuki
 - aus GEDAN-KAMAE links: 5 x fortlaufend Chudan-Oi-Zuki
 
ABWEHR (UKE):
- aus SHIZENTAI: 5 x fortlaufend Age-Uke, danach Gegenangriff Chudan-Gyaku-Zuki
 - aus SHIZENTAI: 5 x fortlaufend Soto-Uke, danach GegenangriffChudan-Gyaku-Zuki
 
ABLAUF:
Der Angreifer beginnt aus Zk, erster Angriff rechts und greift 5 x fortlaufend an. Der Verteidiger steht in Hachiji-Dachi und beginnt rechts zurück mit der Blocktechnik links und 5 x fortlaufender Abwehr.Anschließend Gegenangriff mit Kiai. Danach zieht der Verteidiger den hinteren Fuß nach vorne in die Ausgangs-stellung. Der Angreifer zieht den vorderen Fuß nach hinten in die Ausgangsstellung.